3D-Produktkonfigurator beschleunigt Angebotserstellung bei Trumpf Medizin Systeme
Die Produkte des Geschäftsbereich Medizintechnik der Trumpf-Gruppe, unter anderem OP-Tischsysteme und Deckenversorgungseinheiten, lassen sich nach ergonomischen, ökonomischen und sicherheitstechnischen Aspekten flexibel konfigurieren. Mit bis zu 300 variablen Eigenschaften werden Kundenanforderungen passgenau erfüllt. Die Angebotserstellung und die Auftragsklärung für diese variantenreichen Lösungen unterstützt fortan das eigenentwickelte 3D-Konfiguratorwerkzeug TruTops Quote, das auf der P’X5-Software von Perspectix beruht. Mit ihm erstellen die 50 Vertriebsmitarbeiter des Deutschland-Vertriebs fehlerfrei mehrere Angebotsalternativen und können ihre Vorschläge visuell attraktiv präsentieren.
Die P’X5-Konfigurationstechnologie mit ihrem „Visual Product Selling“-Ansatz bietet Trumpf zahlreiche Vorteile. Die Darstellung einer Konfiguration in einem 3D-Raum erleichtert in der Lösungskommunikation das Verständnis aller Beteiligten und hilft, komplexe Zusammenhänge in der Spezifikationsdefinition zu evaluieren. Die intelligente Verwaltung von Produktwissen und -logik durch das Werkzeug garantiert eine hochgradige Konfigurationssicherheit. Eine integrierte Machbarkeitsprüfung gewährleistet Fehlerfreiheit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Medizintechnik. Gleichzeitig vereint eine parallel zur Konfiguration laufende Preisberechnung die getrennten Prozesse. Technische sowie ökonomische Aussagen der Angebote bleiben auch nach Änderungen korrekt und konsistent.
„Die 3D-Komponente von P’X5 überbietet die rein textbasierte Konfigurationsfunktionalität unseres ERP-Systems. Die Mitarbeiter finden sich besser zurecht und die Kunden erhalten aussagekräftigere Angebote“, sagt Markus Obermeier, IT-Projektleiter bei Trumpf.
Zusätzlich vereinfacht das P’X5-System durch eine durchgängige Ausleitung von Auftragszeichnungen die interne Bearbeitung bei Trumpf. Per Knopfdruck lassen sich Konfigurationen in das fertigungstaugliche Format übergeben. Während die Software alle Standardprojekte aus der Preisliste abdeckt, können sich die technischen Zeichner der Vertriebskonstruktion intensiver Sonderkonstruktionen und Spezialwünsche der Kunden widmen. Die Arbeitsbelastung und die Durchlaufzeiten bei der Auftragsvorbereitung sinken, da sich Modifikationen an der Konfiguration leichter verwalten lassen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Perspectix AG hat sich seit der Gründung 1996 kontinuierlich zum technologisch führenden Lösungsanbieter für den Vertrieb und die Projektierung variantenreicher Produkte entwickelt. Nutzer von P’X5 profitieren von Erfahrungen aus komplementären Anwenderbranchen: Maschinenbau, Anlagenbau, Elektrotechnik, Einrichtungs-, Ladenbau-, Lager- und Logistiksysteme. Mit der Verbindung von Vertriebsoptimierung, grafischer Projektierung und Product Lifecycle Management in einer zukunftsweisenden Technologie ist Perspectix heute strategischer Lieferant namhafter Hersteller und Handelsketten sowie Partner führender IT-Häuser.
Perspectix AG
Hardturmstraße 253, CH 8005 Zürich
Telefon: +41 44 445 95 95
Telefax: +41 44 445 95 96
E-Mail: info(at)perspectix.com
Internet: www.perspectix.com
hightech marketing e. k.
Philipp Mikschl
Innere Wiener Straße 5
D-81667 München
E-Mail: philipp.mikschl(at)hightech.de
Internet: www.hightech.de
Telefon: 089 / 459 11 58-31
Telefax: 089 / 459 11 58-11
Datum: 20.10.2011 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503370
Anzahl Zeichen: 3027
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Philipp Ackermann
Stadt:
Zürich
Telefon: +41 44 445 95 95
Kategorie:
Industrie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3D-Produktkonfigurator beschleunigt Angebotserstellung bei Trumpf Medizin Systeme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Perspectix AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).