iPad: DATEV und Fraunhofer zeigen neue Technologien (mit Bild)
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg Fürth Erlangen kommt modernste Informationstechnik zum Einsatz. Die DATEV eG und das Fraunhofer IGD demonstrieren, wie eine Ausstellung zu einer Zeitreise wird.
Die Technologie hierfür stammt vom Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing. Um für unsere Kunden neue Ideen zu erschließen, ist ein enger Kontakt zur Forschungswelt für uns eine Selbstverständlichkeit, sagt Dr. Michael Seyd, Mitglied der Geschäftsleitung bei DATEV. Die Kooperation mit Fraunhofer ermöglicht uns eine Präsentation unserer Geschichte, die ihrer Zeit weit voraus ist. Die von den Fraunhofer-Forschern entwickelte Technik ermittelt Position und Blickrichtung des iPad-Nutzers und überblendet beispielsweise das Plakat mit einer Szene aus der Geschichte der DATEV lagerichtig mit passendem Videomaterial.
So wird für den Betrachter einer Fotographie der Geburtsstunde des Unternehmens auf dem iPad der aktuelle DATEV-Vorstandschef Professor Dieter Kempf sichtbar, der den Anwender begrüßt und die Anwendung erläutert. Das Video bleibt dabei auf dem Bildschirm immer an derselben Stelle des Plakates. Unsere Technologie erkennt die Bilder anhand ihrer besonderen Merkmale, erklärt Dr. Ulrich Bockholt, Abteilungsleiter Virtuelle und Erweiterte Realität am Fraunhofer IGD. Bilder, Texte und Grafiken können so lagerichtig im iPad eingeblendet werden. Veranstaltungsort ist das Gebäude DATEV II an der Oberen Kanalstraße 4/Ecke Fürther Straße in Nürnberg.
Bildmaterial finden Sie unter:
www.themenportal.de/pressemappe/FraunhoferIGD/bilder
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/hv2t7s
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/ipad-datev-und-fraunhofer-zeigen-neue-technologien-mit-bild-10826
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== DATEV eG ===
Die DATEV eG, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Über den Kreis der Mitglieder hinaus zählen zudem Großunternehmen, Kommunen, Vereine und Institutionen zu den Kunden der Genossenschaft. Mit nahezu 40.000 Mitgliedern, mehr als 5.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 698,6 Millionen Euro im Jahr 2010 zählt die 1966 gegründete DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt das Unternehmen beispielsweise im bekannten Lünendonk-Ranking Platz Vier in der Kategorie Softwarehäuser (gelistet nach Umsatz in Deutschland).
=== Fraunhofer IGD ===
Das Fraunhofer IGD ist die weltweit führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing. Visual Computing ist bild- und modellbasierte Informatik. Hierzu zählen Graphische Datenverarbeitung, Computer Vision sowie Virtuelle und Erweiterte Realität.
Das Fraunhofer IGD entwickelt Prototypen und Komplettlösungen nach kundenspezifischen Anforderungen. Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGD verwenden, erfassen und bearbeiten Bilder und Graphiken für alle denk-baren computerbasierten Anwendungen.
Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Fraunhofer IGD haben direkten Bezug zu aktuellen Problemstellungen in der Wirtschaft. Das Anwendungsspektrum der Konzepte, Modelle und Praxislösungen ist sehr vielfältig aber auch spezialisiert. Es reicht von der Virtuellen Produktentwicklung über Medizin, Verkehr bis hin zu multimedialem Lernen und Training.
Gemeinsam mit seinen Partneruniversitäten forscht das Fraunhofer IGD an verschiedenen Schlüsseltechnologien und arbeitet mit Unternehmen unterschiedlichster Industriesektoren zusammen. Das Fraunhofer IGD hat neben dem Hauptsitz in Darmstadt weitere Standorte in Rostock, Graz und Singapur. Es beschäftigt rund 180 (vollzeitäquivalente) feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Etat beträgt etwa 15 Millionen Euro.
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
konrad.baier(at)igd.fraunhofer.de
+49 6151 155-146
www.igd.fraunhofer.de
Datum: 20.10.2011 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503398
Anzahl Zeichen: 2701
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Konrad Baier
Stadt:
Darmstadt
Telefon: +49 6151 155-146
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iPad: DATEV und Fraunhofer zeigen neue Technologien (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).