HORIZONT: Umsatz-Ranking der TOP 100 Medienunternehmen /
Mit drei Prozent Wachstum 2010 wird das Vorkrisenniveau wieder erreicht
ID: 503473
die Top 100 der deutschen Medienunternehmen einen kumulierten Umsatz
von 59,4 Milliarden Euro. Das bedeutet ein Umsatzplus von drei
Prozent gegenüber 2009, womit die 100 größten Häuser in der Summe
wieder auf das Level von 2008 kommen. Dies berichtet HORIZONT,
Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag,
Frankfurt am Main) in der aktuellen Ausgabe.
Das Ranking wird wie in den Jahren zuvor von Bertelsmann
angeführt: Das Unternehmen erwirtschaftete einen Jahresumsatz von
15,8 Milliarden Euro, womit es einen Anteil von 27 Prozent zum
Gesamtumsatz der Top 100 beisteuert. Auf den folgenden Podiumsrängen
hat sich nichts verändert: Pro Sieben Sat 1 Media und Axel Springer
belegen die Plätze 2 und 3.
Im Top-10-Bereich hat es einige Bewegungen gegeben: Das ZDF
schiebt sich vor die Bauer Media Group auf Rang 5 und auch die Plätze
7 und 8 lösten sich gegenseitig ab: Hubert Burda Media liegt nun
knapp vor der Verlagsgruppe Weltbild. 16 der aufgelisteten
Medienhäuser, darunter die Bertelsmann-Töchter Gruner + Jahr und RTL,
erzielten einen Umsatz in Milliardenhöhe.
Auslands-Erlöse
Eine bedeutende Rolle spielen die Erlöse im Ausland: Rund 30
Prozent des Gesamtumsatzes der privatwirtschaftlichen Unternehmen
gehen auf dieses Konto. An der Spitze liegt auch hier Bertelsmann:
Der Konzern erzielt in rund 50 Ländern zwei Drittel seines Umsatzes.
Georg von Holtzbrinck (61 Prozent) und die Bauer Media Group (58
Prozent) folgen auf internationaler Bühne auf dem zweiten und dritten
Rang.
Das Ranking "Die 100 größten deutschen Medienunternehmen" wird
seit 13 Jahren von HORIZONT veröffentlicht. In diesem Jahr liegt es
als Poster der Ausgabe 43/2011 bei. Die Daten sind zudem auf
www.horizont.net/medienhaeuser abrufbar.
Seit 2009 wird die Rangliste von der Deutschen Post DHL
herausgegeben, HORIZONT ist Medienpartner. Die Daten basieren
überwiegend auf der Selbstauskunft der Medienhäuser. Im Fall der
Verweigerung offizieller Zahlen liegen entsprechenden Schätzungen
Sekundärquellen wie der Bundesanzeiger und die
Hoppenstedt-Firmendatenbank sowie Marktstatistiken zugrunde.
Kontakt: Dr. Jochen Zimmer, Redaktion HORIZONT / Telefon: 069
7595-2695 / E-Mail: zimmer@horizont.net / www.horizont.net
_______________________________________________________________
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter und erzielte
2010 einen Umsatz von 128,2 Millionen Euro.
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503473
Anzahl Zeichen: 3683
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HORIZONT: Umsatz-Ranking der TOP 100 Medienunternehmen /
Mit drei Prozent Wachstum 2010 wird das Vorkrisenniveau wieder erreicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Horizont (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).