PRIX EUROPA 2011 - Festival startet am Samstag mit Appell für "Slow Media" / Jubiläumsausgabe vom 22. - 29. Oktober in Berlin / Europa wählt die besten Produktionen des Jahres: Fernsehen - Radio - Online
ID: 503527
Start am Samstag
In Berlin wird an diesem Samstag der 25. PRIX EUROPA eröffnet.
Europas größtes Medienfestival lädt vom 22. bis 29. Oktober ins Haus
des Rundfunks vom Rundfunk Berlin Brandenburg ein. Unter dem Motto
"Celebrating 25 Years of Media Quality - Made in Europe" konkurrieren
bis zum kommenden Freitag fast 240 Produktionen aus rund 40 Ländern
um den begehrten Titel "Bestes Europäisches Programm des Jahres". Die
Sieger-Beiträge werden am Ende mit der PRIX EUROPA Trophäe
ausgezeichnet. Außerdem winkt ein Preisgeld von jeweils 6.000 Euro.
Rund 1.000 internationale Medienprofis haben ihre Teilnahme
angekündigt. Ein Großteil der diesjährigen Wettbewerbsbeiträge greift
die aktuelle Debatte um Integration, Finanzkrise sowie die
politischen Umwälzungen in vielen Ländern Nordafrikas auf.
Wieder-Entdeckung der Langsamkeit?
Eröffnet wird das Festival mit einem Aufruf des früheren BBC
Journalisten Angus Stickler (The Bureau of Investigative Journalism)
zur Entschleunigung des alltäglichen Informationsflusses: Die
Medienwelt dreht sich immer schneller, nicht selten bleibt dabei die
Qualität auf der Strecke. Jetzt formiert sich eine Gegenbewegung:
Slow Media fordert von den Programm-Machern unter anderem mehr
Nutzerfreundlichkeit, gründlichere Recherche, mehr Qualität statt
Quantität. Ein besonders anschauliches Beispiel dafür kommt aus
Norwegen: Die 6tägige Life-Übertragung einer Seereise entlang der
norwegischen Küste entwickelte sich diesen Sommer zum Quotenrenner.
Allein in Norwegen verfolgten mehr als 3 Millionen Menschen das
Geschehen im Fernsehen und im Internet. Der PRIX EUROPA zeigt das
Multimedia Projekt Hurtigruten exklusiv und in voller Länge während
der Festivalwoche: Slow Media at its best!
Ein Kontinent im Spiegel der Medien
Seit 25 Jahren ist das Festival wichtiger Treffpunkt für Autoren,
Regisseure, Redakteure, Onlinespezialisten und Produzenten aus ganz
Europa. Festivalleiterin Susanne Hoffmann, die den PRIX EUROPA von
Anfang an begleitet: "Die Informationsverbreitung, gerne die
"Medien" genannt, hat sich im letzten Vierteljahrhundert grundlegend
verändert. Das gilt aber leider nicht im gleichen Maße für den
Lebensalltag auf diesem Kontinent. Ein Rückblick auf die 10.000
Einreichungen zum PRIX EUROPA seit 1987 macht dies deutlich: Festung
Europa, die Macht der Banken, Islam, Armut und Einsamkeit, das sind
Themen die uns von Anfang an bis heute begleiten."
Deutsche Beiträge im Wettbewerb
Auch Deutschland schickt eine Reihe hochkarätiger Produktionen ins
Rennen um die Auszeichnung "Bestes europäisches Fernseh-, Radio- oder
Online-Progamm des Jahres". Darunter die bereits preisgekrönte ARD
Serie "Weissensee", den rbb Dokumentarfilm "Verlorene Ehre - der
Irrweg der Familie Sürücü", "Mein Vater und des liebe Vieh" ein von
DeutschlandRadio eingereichtes Feature sowie die erfolgreiche
Online-Serie des ZDF "Wer rettet Dina Foxx?".
Intendantenrunde zum Geburtstag
Einige der wichtigsten europäischen Intendanten kommen zur
Geburtstagsfeier des PRIX EUROPA nach Berlin. Über die künftigen
Herausforderungen für die öffentlich-rechtlichen Medien diskutieren
am 27. Oktober um 19.30 Uhr im Collegium Hungaricum Berlin:
Thomas Bellut (ZDF), Ruurd Bierman (Niederlande/NPO), Ingrid
Deltendre (EBU), Lauri Kivinen (Finnland/YLE), Rémy Pflimlin (France
Télévision), Dagmar Reim (rbb), Lászlo Zsolt Szabó (Ungarn/MTVA) und
Roger de Weck( Schweiz/SRG-SSR).
Pressekontakt:
Bernhard Kempf / Birgit Oehmcke / Tel.: (+49 30) 97 993 10 911 /
913 / press@prix-europa.de
PRIX EUROPA 2011
The European Broadcasting Festival
Celebrating 25 Years of Media Quality - Made in Europe
22 - 29 October Berlin
http://www.prix-europa.de
http://www.facebook.com/prixeuropa
http://twitter.com/prixeuropa
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2011 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503527
Anzahl Zeichen: 4381
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PRIX EUROPA 2011 - Festival startet am Samstag mit Appell für "Slow Media" / Jubiläumsausgabe vom 22. - 29. Oktober in Berlin / Europa wählt die besten Produktionen des Jahres: Fernsehen - Radio - Online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRIX EUROPA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).