Klare Signale an die Märkte gefordert

Klare Signale an die Märkte gefordert

ID: 503587
(ots) - Die westliche Staatsschuldenkrise und deren
Lösungsansätze waren das bestimmende Thema des 6. Deutschen Kongress
für Großhandel und Kooperationen in Berlin. Als Schnittstelle
zwischen Finanzmärkten und Realwirtschaft hängt die Branche auf
Gedeih und Verderb an funktionierenden Finanzmärkten. Über
Herausforderungen und Strategien für die zweitgrößte deutsche
Wirtschaftsstufe diskutierten am 19. und 20. Oktober die über 400
Kongressteilnehmer unter anderem mit dem Parlamentarischen
Staatsekretär im Bundesfinanzministerium Steffen Kampeter.

"Ich bin für eine europäische Teilkaskolösung anstelle einer
deutschen Vollkaskolösung. Das ist im nationalen Interesse weil sie
nicht so teuer ist. Wenn der deutsche Steuerzahler seiner Regierung
soviel Geld anvertraut, wie zur Lösung der Staatsschuldenkrise,
sollte sie das auch bestmöglich nutzen", so Kampeter.

"Unsere Botschaft an die Politik ist: Wir können uns in Europa
jetzt keine Wachstumsdelle erlauben. Der Virus, der die Finanzmärkte
befallen hat, darf nicht überspringen auf die Realwirtschaft. Das
Einfallstor ist der Großhandel, er nimmt die Hälfte der deutschen
Industrieproduktion ab und finanziert bei seinen Kunden 180
Milliarden Euro an Geschäften. Und wenn wir das nicht mehr
finanzieren können, können wir weniger einkaufen und dann wird eine
Kettenreaktion in Gang gesetzt. Die Industrie kann weniger verkaufen
und dann haben wir diese Spirale nach unten, die sich über die Welt
verbreitet und fortsetzt", warnte BGA-Präsident Anton F. Börner.

MITTELSTANDSVERBUND-Präsident Wilfried Hollmann warnte
eindringlich vor einer mittelstandsschädlichen Ausweitung der
Bankenregulierung: "Die Kreditversorgung des Mittelstandes wird
erheblich gefährdet, wenn hier die gleichen Eigenkapitalanforderungen
wie im hochriskanten Derivatehandel gelten". Der Mittelstand und


seine Kooperationen hätten die deutsche Wirtschaft in der Krise
maßgeblich stabilisiert, sie dürften nun nicht für
Spekulationsgeschäfte der Banken bestraft werden.

Der 6. Deutsche Kongress für Großhandel und Kooperationen wird
gemeinsam veranstaltet vom Bundesverband Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA) und dem MITTELSTANDSVERBUND - ZGV.

Berlin, 20. Oktober 2011

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)
vertritt als Dachverband 120.000 Unternehmen des Groß- und
Außenhandels sowie unternehmensnahe Dienstleister mit rund 1,2
Millionen Beschäftigten in Deutschland, die einen Jahresumsatz von
1,3 Billionen Euro erwirtschaften. Das BGA-Netzwerk bündelt das
Know-how von 43 Branchen- und 26 Landes- und Regionalverbänden. Als
einer der führenden Wirtschaftsverbände in Deutschland setzen wir uns
in Berlin und Brüssel für die allgemeinen berufsständischen,
wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen unserer Mitglieder ein.
Neben der Interessenvertretung für unsere Mitglieder gegenüber
Politik und Verwaltung liegt unsere Aufgabe in der Förderung von
Geschäftskontakten weltweit sowie in der Betreuung der
Unternehmensinteressen in allen Bereichen des Groß- und Außenhandels
einschließlich ihrer Dienstleistungen. Die Mitglieder in unseren
Mitgliedsverbänden sind dynamische und international engagierte
Unternehmen des Groß- und Außenhandels mit maßgeblichem Erfolg im
Import und Export.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV vertritt als Spitzenverband der
Deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von ca.
230.000 mittelständischen Unternehmen, die in rund 320 Verbundgruppen
organisiert sind. Die kooperierenden Mittelständler erwirtschaften
mit 2,5 Mio. Vollzeitbeschäftigten einen Umsatz von mehr als 460 Mrd.
Euro (rund 18 Prozent des BIP) und bieten 440.000 Ausbildungsplätze.
Einzelne Verbundgruppen treten unter einer Marke auf, z. B. EDEKA,
REWE, INTERSPORT, EP: ElectronicPartner, Expert, hagebau und BÄKO.
Alle fördern ihre Mitglieder durch eine Vielzahl von Angeboten wie
etwa Einkaufsverhandlungen, Logistik, IT, Finanzdienstleistungen,
Beratung, Marketing, Ladeneinrichtung und Trendforschung.



Pressekontakt:
Ansprechpartner:

Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)
André Schwarz
Telefon: 030/59 00 99-520
eMail: andre.schwarz@bga.de

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.
Dr. Konstantin Kolloge
Telefon: +49 (0) 30/ 59 00 99 661
eMail: k.kolloge@mittelstandsverbund.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dresden-Marathon: Spende für jeden gelaufenen Piepenbrock-Kilometer Zentrum für Qualität in der Pflege: Pflegezeitgesetz kommt nicht an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2011 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503587
Anzahl Zeichen: 4894

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klare Signale an die Märkte gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BGA Bundesverb. Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BGA Bundesverb. Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z