COPD-Zeit - Indikation zur Spirovital-Prophylaxe und -Therapie | Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Jung

COPD-Zeit - Indikation zur Spirovital-Prophylaxe und -Therapie | Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Jung

ID: 503806

Es ist wieder so weit - die klimatische Umstellung vom Sommer zum Winter bedingt vielfach die Neuentstehung oder auch Verschlimmerung der chronisch-obstruktiven Atemwegserkrankungen! Betroffen sind allein in Deutschland bis zu 20 Prozent der erwachsenen Bevölkerung.....eine neue wissenschaftlich belegte naturheilkundliche Therapie erweckt Interesse!



Prof. Dr. med. Klaus Jung, Leitung wissenschaftlicher BeiratProf. Dr. med. Klaus Jung, Leitung wissenschaftlicher Beirat

(firmenpresse) - Ätiologisch kommt dem inhalierten Zigarettenrauch die größte Bedeutung zu. Die Betroffenen leiden unter einer massiven Schleimproduktion in die Atemwege, unter Schwellung und Entzündung der auskleidenden Schleimhäute sowie Überblähung der Lungen, Herzüberlastung und allgemeiner Sauerstoffarmut aller Organsysteme.
Subjektiv und klinisch imponieren Atemnot bei Belastung oder -bei fortgeschrittenem Krankheitsbild - bereits in Ruhe, schneller Herzschlag, jahrelanger Husten und Auswurf (vor allem in den Wintermonaten), Blaufärbung von Lippen und Akren sowie letztlich zunehmendes Rechtsherzversagen.

Die Therapie ist schwierig. Jeder Atemwegsinfekt bedeutet Lebensgefahr und sollte möglichst durch eine entsprechende Lebensführung vermieden bzw., wenn eingetreten, sofort und massiv antibiotisch abgedeckt werden. Dauermedikation (schleimlösende und entzündungshemmende Mittel bis hin zu Cortison) ist notwendig, physikalische Therapie (Atemübungen, Atemgymnastik) angebracht.

Zusätzlich zur konventionellen Standardtherapie wurde in den letzten Jahren von einer zunehmenden Anzahl von Therapeuten die Spirovital-Therapie mit geradezu sensationellem Erfolg eingesetzt ( Patienten-Statements:"seit Beginn der Anwendung vor 3 Wochen Anstieg der FEV1 von 20 auf über 40 Prozent, optimale Entschleimung, Normwerte der Sauerstoffsättigung"; "deutliche Besserung des subjektiven Befindens"; "leichteres Abhusten von mehr und flüssigerem Schleim"; weniger Medikamente, Besserung der Lungenfunktion, Anhebung des Energieniveaus"; "deutliche Anhebung der Leistungsfähigkeit").
Die physiologische Wirkweise der Spirovitalisierung ist mit einer Erhöhung des Sauerstoffangebots in der Peripherie (leichtere Lösung des Sauerstoffs aus seiner Bindung an das Hämoglobin von Erythrozyten), seiner besseren Verwertung in den Kraftwerken der Zelle (Mitochondrien) zur Bildung von ATP und einer verstärkten Neutralisation von Sauerstoffradikalen (erhöhte Produktion bei COPD) summarisch aufgelistet (nähere Literatur über die Fa. Airnergy)http://www.airnergy.com/.



Zuverlässigster Parameter zur Verlaufsbeobachtung und Erfolgsbeurteilung einer eingeschlagenen COPD-Therapie stellt nach einhelliger Expertenmeinung die FEV1 (Einsekundenkapazität; die Menge Luft, die nach tiefer Einatmung innerhalb einer Sekunde ausgeatmet werden kann) dar. Soweit möglich, wurde die FEV1 bei den spirovitalisierten COPD-Patienten vorher und hinterher bestimmt, in der überwiegenden Mehrzahl aller Fälle ergaben sich gute Besserungen.

In klinischen und Anwenderstudien erhöhten sich bei 44 gesunden Probanden (15 a - 59 a) nach Spirovitalisierung die Sauerstoffaufnahme und Sauerstoffsättigung, während der Sauerstoffgehalt der Ausatemluft, die Atemfrequenz und die Herzfrequenz sich deutlich erniedrigten, Hinweis auf eine Ökonomisierung des Stoffwechsels, Verbesserung der Energiebilanz, Erhöhung der O2-Utilisation und Anstoß von Regulationsprozessen. In Patientenstudien mit 19 COPD-Patienten (27 a - 91 a; Krankheitsdauer 2 - 92 Jahre) ließen sich die bei Gesunden gewonnenen Ergebnisse eindrucksvoll bestätigen (Besserung des subjektiven Befindens, Zunahme der Gehstrecke, Anhebung der FEV1, Absenkung der Entzündungsaktivität, Verringerung bakterieller Infektionen, deutliche Reduktion des Atemwegswiderstands, Erhöhung der Immunkompetenz).

Kein Wunder, dass sich bei einer Umfrage Spirovital-Therapie-Anwender und ihre Therapeuten so eindeutig für diese naturheilkundliche Therapie zur Energetisierung aller Organsysteme, insbesondere der stark sauerstoffabhängigen, als Ergänzung zur konventionellen Therapie einsetzten!

Prof. Dr. med. Klaus Jung

Ausführliche Literatur zum Thema:
Jung, K.: "Energetisierung der Atemluft - auch bei COPD? Eine wissenschaftliche Disputation", CO"MED Verlagsgesellschaft mbH.
Energetisierung der Atemluft - auch bei COPD?! http://airnergy-energytherapy.com/wp-content/uploads/2010/04/prof_jung-COPD1.pdf
COPD, Neue Therapie bei COPD, Lungenemphysem, Airnergy, Spirovital-Therapie, Spirovitalisierung, Sauerstoffenergietherapie. New oxygen therapy method new O2 therapy


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pionierleistung: Ein Unternehmen fördert Energie von Innen

Airnergy hat Pionierarbeit geleistet. Im Jahr 2000 brachte das damals neu gegründete Unternehmen natural energy solutions ag eine Technologie zur Marktreife. Zielsetzung: Die Sauerstoff-Verwertung im Körper zu optimieren - und das völlig ohne chemische Zusätze oder die Zuführung von zusätzlichem Sauerstoff. Airnergy-Katalysatoren wurden als vollkommenes Novum dem deutschen und internationalen Markt vorgestellt. Die Technologie konnte schnell viele Befürworter gewinnen.

Airnergy wird seit Markteinführung ständig weiter entwickelt. Jahrelange intensive Arbeit und Optimierung machen die Airnergy-Geräte heute zu dem, was ungezählte zufriedene Anwender weltweit schätzen.



PresseKontakt / Agentur:

Airnergy AG
Guido Birther
Wehrstr. 26
53773 Hennef
info(at)airnergy.com
+49 (0) 22 42 - 93 30-0
http://www.airnergy.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Wundheilung aktiv beschleunigen Schwesig: Schröder lässt pflegende Angehörige im Stich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.10.2011 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503806
Anzahl Zeichen: 4564

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Birther
Stadt:

Hennef


Telefon: +49 (0) 22 42 - 93 30-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COPD-Zeit - Indikation zur Spirovital-Prophylaxe und -Therapie | Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Jung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Airnergy AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Buchtipp ...

Gesundheit - ein allgegenwärtiges Thema. Per Definition der WHO (World Health Organization) ist Gesundheit "?ein Zustand vollständigen körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Beschwerden und Krankheit ...

Sauerstoff als Erstmaßnahme - ist viel wirklich gesund? ...

Dies gilt auch bei Herzinfarkt-Patienten mit Normoxie, also einer gesunden Sauerstoffversorgung im Körper. Die Ergebnisse aktueller Studien zeigen keinerlei Nutzen dieser gängigen Praxis und legen die damit verbundenen Risiken offen. In Hennef geht ...

Mehr als Liebe schenken? ...

Auch heute sollte Weihnachten ein Fest der Besinnlichkeit, der Freude und des Schenkens sein. Man möchte seinen Lieben und auch Freunden und Bekannten zeigen, dass man an sie denkt. Doch längst artet die "stade Zeit" in vorweihnachtliche ...

Alle Meldungen von Airnergy AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z