Weltneuheit: Universeller IPsec VPN Zugang mit dem neuen HOBLink VPN Anywhere Client - Anywhere, Anytime!
HOB ermöglicht dem Anwender mit dem HOBLink VPN Anywhere Client ganz neue und flexiblere Perspektiven. Der Anwender kann von jedem Ort der Welt und zu jederzeit sicher auf zentrale Unternehmensdaten und -Anwendungen zugreifen; getreu dem Motto: HOBLink VPN Anywhere Client - Anywhere, Anytime. Ein Vorteil für die Anwender ist, dass der universelle HOBLink VPN Anywhere Client vollständig ohne Installation am Client funktioniert. Des Weiteren werden client-seitig kein zusätzlicher Treiber und keine Administrationsrechte benötigt. Es ist völlig ausreichend, den Client von einem Webserver herunterzuladen oder lokal von einem USB Stick auszuführen. Für das Unternehmen bedeutet dies konkret eine signifikante Reduktion von Administrationsaufwand und somit auch Kosten. So kann sich der IT-Administrator ganz gelassen um die wirklich wichtigen IT-Projekte im Unternehmen kümmern.
Der HOBLink VPN Anywhere Client ist ein weltweit einzigartiger universeller IPsec VPN Client, der dem Benutzer einen sicheren VPN Tunnel zum verwendeten VPN Gateway aufbaut und dies ganz unabhängig vom eingesetzten Hersteller. Heutzutage bieten diese verschiedene VPN-Clients an, jeder hat dabei ein individuelles VPN Gateway und einen herstellerspezifischen VPN Client. Insbesondere wenn eine Vielzahl von Clients zu verwalten ist oder die Anwender auf verschiedene VPN Gateways zugreifen möchten, gestaltet sich die Administration besonders problematisch.
Zudem ist im Hinblick auf "Private Cloud Computing" die zentrale Speicherung der Daten und Anwendungen ein zunehmend heiß diskutiertes Thema bei Unternehmen und unter IT-Experten. Die Zentralisierung der Unternehmensressourcen schafft neue Anforderung an die Sicherheit und an die Anpassung der Netzwerkstrukturen. Der HOBLink VPN Anywhere Client bietet dem Unternehmen eine passende Lösung für einen universellen IPsec VPN Zugriff auf zentrale Daten und Anwendungen.
Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das innovative Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet. Die Kernkompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert.
HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Malta und den USA und hat ein Partnerunternehmen in Mexiko.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das innovative Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet. Die Kernkompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert.
HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Malta und den USA und hat ein Partnerunternehmen in Mexiko.
Datum: 20.10.2011 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504073
Anzahl Zeichen: 3395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cadolzburg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltneuheit: Universeller IPsec VPN Zugang mit dem neuen HOBLink VPN Anywhere Client - Anywhere, Anytime!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HOB GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).