Affiliate Marketers aufgepasst: Sicheres Weihnachtsgeschäft mit cookie-monitoring.com
ID: 504272
Beim Affiliate Marketing stellen Websitebetreiber, oder auch Affiliates genannt, Werbebanner für Produkte und Dienstleistungen von Merchants auf ihre Seite bzw. stellen auf ihrer Seite die Produkte des Merchants vor. Klickt ein Besucher auf ein Banner, oder ein solches Produkt wird er in den Shop des Merchants weitergeleitet.
Gleichzeitig wird ein Cookie auf dem PC des Besuchers gesetzt. Selbst wenn der Besucher nicht sofort im Shop des Merchants einkauft, sondern erst nach einiger Zeit zurückkehrt, kann durch den gesetzten Cookie die Werbeleistung dem jeweiligen Affiliate zugeordnet werden. Für seine Werbeleistung wird der Affiliate vom Merchant durch eine Provision entlohnt. Beim Cookie Dropping erfolgt das Setzen des Cookies, ohne dass eine Werbeleistung erbracht wurde.
Dazu setzt der betrügerische Affiliate auf ausgeklügelte Art und Weise unbemerkt bei den Besuchern seiner Website eine große Anzahl von Cookies. Tätigt einer dieser Besucher danach einen Einkauf im Shop eines betrogenen Merchants erhält der Affiliate eine Provision, obwohl er keine Werbeleistung erbracht hat.
Den Merchants entstehen dadurch Schäden in beträchtlicher Höhe und ihre Daten zum Affiliate Marketing sind wenig zuverlässig und verfälscht. Doch nicht nur die Merchants haben Interesse daran, dass den Cookie-Betrügern Einhalt geboten wird, denn auch die ehrlichen Affiliates werden geschädigt. Wenn ihre rechtmäßig gesetzten Cookies von betrügerischen Cookies überschrieben werden, werden Provisionen an den Cookie Dropper ausgezahlt, die eigentlich ihnen zustehen. Darüber hinaus wird der Ruf der ganzen Affiliate Marketing Branche in Mitleidenschaft gezogen und lässt bei Unternehmen generelle Zweifel am Vertriebskanal Affiliate Marketing aufkommen.
Der Scanner der FSOM GmbH scannt Websites und auch Mediakampagnen umfassend ab, um die schwarzen Schafe des Affiliate Marketing zu identifizieren und den Merchants regelmäßig zu melden. Interessierte Merchants und Agenturen können sich unter www.cookie-monitoring.com für den kostenpflichtigen Scanservice anmelden. Außerdem finden sich dort weiterführende Informationen und Daten.
Kommentar des Geschäftsführers: "Gerade im Weihnachtsgeschäft wird vermehrt versucht den Merchant um Provisionen zu betrügen. Cookie-monitoring.com bietet dagegen umfangreichen Schutz und warnt den Merchant vor potenziellen Betrügern."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die FSOM GmbH aus München ist eine Performance Marketing Agentur die sich auf Affiliate Marketing, Keyword Advertising und Suchmaschinenoptimierung spezialisiert hat.
Dennis Hoinkis, der Gründer und Geschäftsführer ist seit 1998 im Online Marketing tätig.
Zusätzlich berät er Unternehmen zu internationalem Online Marketing und bietet regelmäßig Workshops im Performance Marketing an.
FSOM GmbH
Dennis Hoinkis
Beethovenplatz 4
80337 München
info(at)fsom.de
089381563600
http://www.cookie-monitoring.com
Datum: 21.10.2011 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504272
Anzahl Zeichen: 2796
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dennis Hoinkis
Stadt:
München
Telefon: 089381563600
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Affiliate Marketers aufgepasst: Sicheres Weihnachtsgeschäft mit cookie-monitoring.com"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FSOM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).