Vielfalt ist Programm / "Woche der Kommunikation" unter dem Motto
"Zukunft! Informieren. Verstehen. Gestalten."
ID: 504451
Initiative "Woche der Kommunikation" in FrankfurtRheinMain. Eine
Woche lang präsentieren die Teilnehmer in unterschiedlichsten
Veranstaltungen ihre Sicht auf die Zukunft der Kommunikation. Für die
Initiatoren steht der Erfolg der "Woche der Kommunikation" jetzt
schon fest: Mit 50 Veranstaltungen an mehr als 20 Orten in
FrankfurtRheinMain ist das Programm der Initiative in 2011 mehr als
doppelt so umfangreich und damit entsprechend vielfältiger als noch
im vergangenen Jahr. In ihrem vierten Jahr nutzen deutlich mehr
Unternehmen, Organisationen, Museen, Verbände, Künstler und Medien
die Plattform "Woche der Kommunikation", um sich und ihr Thema zur
Zukunft der Kommunikation zu präsentieren. Hans Joachim Wolff vom
Deutschen Verband für Post, Informationstechnologie und
Telekommunikation e. V. (DVPT), der den Anstoß für die Initiative
gegeben hat, sagte zur Bandbreite der Themen: "Zusammen mit unseren
Partnern stellen wir mit der Initiative eine Plattform zur Verfügung,
die die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der Zukunft der
Kommunikation interdisziplinär und über alle sozialen Gruppen und
über alle Branchen hinweg abbildet." Die Veranstaltungen der
Programmbereiche Gesellschaft, Wissen, Wirtschaft, Kultur,
Technologie und Medien stehen unter dem verbindenden Motto "Zukunft!
Informieren. Verstehen. Gestalten."
Für Markus Frank, Stadtrat und Dezernent für Wirtschaft, Sport,
Sicherheit und Feuerwehr der Stadt Frankfurt am Main, stellt die
"Woche der Kommunikation" eine in ihrer Bandbreite für Deutschland
bislang einmalige Initiative dar. "Frankfurt und die Metropolregion
gelten schon lange als eines der Medien-, Internet-, Dienstleistungs-
und Kreativzentren Deutschlands, in dem Kommunikation zu Hause ist,"
sagt Frank. "Jetzt setzt die Initiative mit der großen Bandbreite an
Veranstaltungen ein bundesweites Highlight in der Diskussion um die
Zukunft der Kommunikation." Wichtiger Bestandteil sei der
Studierenden-Wettbewerb "Zukunftspreis Kommunikation", dessen
Preisträger im Rahmen der "Woche der Kommunikation" ausgezeichnet
werden.
Annette Schriefers, Bereichsleiterin Programme, Medienkompetenz,
Medienwirtschaft und Presse der Hessischen Landesanstalt für privaten
Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), stellt eine wichtige Frage in
den Mittelpunkt: "Wie verändern die Neuen Medien unser aller
Verhalten, insbesondere das von Kindern und Jugendlichen?" Hierzu
müssten wir alle die Auseinandersetzung darüber führen, was wir mit
Blick auf die Zukunft der Kommunikation als Gesellschaft für wichtig
hielten.
Für den Partner Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
(IHK) sieht Geschäftsführer Reinhard Fröhlich in der "Woche der
Kommunikation" ein großes Informationspotenzial: "Die Geschwindigkeit
der Veränderungen in der Kommunikation zwischen Menschen,
Unternehmen, Märkten und Gesellschaften hat in den letzten Jahren
stark zugenommen. Welche Möglichkeiten und Risiken sind gerade für
kleine und mittlere Unternehmen durch neue Tools entstanden?" Die
Auswirkungen des so genannten "always-on" auf die geschäftliche und
die private Kommunikation müssten thematisiert und diskutiert werden.
Die Initiative "Woche der Kommunikation" stelle hier für alle
Interessierten eine Vielzahl an Möglichkeiten sich zu informieren und
mitzureden bereit.
Partner der "Woche der Kommunikation" sind die
Wirtschaftsförderung Frankfurt, die IHK Frankfurt, die LPR Hessen und
der DVPT als Initiator. Sie steht unter der Schirmherrschaft des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der Frankfurter
Oberbürgermeisterin Petra Roth.
Die "Woche der Kommunikation" endet am 30. Oktober 2011. Im
nächsten Jahr findet die Initiative vom 29. Oktober bis 04. November
2012 statt.
Weitere Informationen auf www.woche-der-kommunikation.de Zum
Programm der Initiative "Woche der Kommunikation":
www.woche-der-kommunikation.de/veranstaltungen/veranstaltungen.html
Pressekontakt:
Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und
Telekommunikation e.V. (DVPT)
Hans Joachim Wolff
Aliceplatz 10
63065 Offenbach
Tel.: 069 829722-11
E-Mail: presse@dvpt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504451
Anzahl Zeichen: 4746
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Woche der Kommunikation h
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vielfalt ist Programm / "Woche der Kommunikation" unter dem Motto
"Zukunft! Informieren. Verstehen. Gestalten.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DVPT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).