Restschuldversicherung: Ausschluss der Leistungspflicht bei einer Berufsunfähigkeit unwirksam
Das Landgericht Köln hat am 16.02.2011 entschieden, dass eine in den Versicherungsbedingungen enthaltene Klausel einer Restschuld-Arbeitsunfähigkeitsversicherung, nach welcher ein Versicherer bei Berufsunfähigkeit des Versicherungsnehmers nicht leisten muss, gegen das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Recht) verstößt.

(firmenpresse) - Beim Abschluss von Darlehensverträgen bieten Banken Verbrauchern als Kreditsicherung häufig Restschuldversicherungen an. Bei entsprechender Vereinbarung müssen diese nicht nur im Todesfall sondern auch bei Arbeitsunfähigkeit des Versicherten die vereinbarten Leistungen erbringen. Bei Arbeitsunfähigkeit werden dann in der Regel die im Darlehensvertrag vereinbarten monatlichen Darlehensraten durch den Versicherer gezahlt.
Viele dieser Restschuldversicherungen enthalten jedoch in den Versicherungsbedingungen Klauseln, nach welchen die Restschuldversicherer die Leistungen einstellen können, wenn der Versicherte nicht mehr nur vorübergehend arbeitsunfähig, sondern voraussichtlich dauerhaft berufsunfähig ist.
Nach Auffassung des Landgerichts Köln benachteiligt eine solche Klausel, nach welcher die Leistungspflicht des Restschuldversicherers im Falle der Berufsunfähigkeit entfällt, Versicherungsnehmer unangemessen und ist daher unwirksam (§ 307 BGB). Restschuld-Arbeitsunfähigkeitsversicherungen bezweckten gerade die Absicherung von Darlehensverbindlichkeiten für den Fall, dass ein Versicherter krankheitsbedingt Einkommensminderungen erleidet. Einkommensminderungen ergäben sich jedoch nicht nur bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit sondern insbesondere auch bei einer voraussichtlich dauerhaften Berufsunfähigkeit.
Nach Auffassung des Landgerichts Köln ist für Versicherungsnehmer nicht ersichtlich, dass sich eine erhebliche Deckungslücke bei einer voraussichtlich dauernden Berufsunfähigkeit ergibt. In dem entschiedenen Fall war insbesondere in der Beschreibung des Versicherungsfalls keine Einschränkung auf eine nur vorübergehende Arbeitsunfähigkeit enthalten.
Weiterhin hat das Landgericht Köln in dem selben Urteil entschieden, dass der in der Restschuldversicherung vereinbarte Leistungsausschluss für psychische Erkrankungen nicht einschlägig ist, wenn die psychischen Erkrankungen organischen Ursprungs sind bzw. auf einer unzureichenden Verarbeitung organischer Schäden beruhen. In dem vom Landgericht Köln entschiedenen Fall litt die Versicherungsnehmerin an einer psychischen Erkrankung, welche auf einer Krebserkrankung bzw. deren Behandlung beruhte. Der Restschuldversicherer musste daher zahlen.
Viele Restschuldversicherer verwenden derartige Klauseln und stellen etwa bei längeren Krankheitszeiten die Leistungen wegen angeblich eingetretener Berufsunfähigkeit ein oder lehnen die Leistungen gleich vollständig mit Hinweis auf die Ausschlussklausel für psychische Erkrankungen ab. Für Darlehensnehmer, die bei Abschluss eines Darlehensvertrages eine Restschuldversicherung abgeschlossen haben und nun von entsprechenden Leistungsablehnungen betroffen sind, empfiehlt es sich dringend, die Leistungsablehnungen anwaltlich überprüfen zu lassen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
anwalt
bankrecht
rechtsanwalt
berlin
restschuldversicherung
anwaltskanzlei
risikoabsicherung
rechtsanwaelte
vertragsrecht
anwaeltin
wilmersdorf
steglitz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rechtsanwältin Boryszewski und Rechtsanwältin Adolph führen in Berlin die Rechtsanwaltskanzlei Adolph & Boryszewski. Maren Boryszewski hat die Fachanwalts-Lehrgänge Arbeitsrecht und Versicherungsrecht absolviert und ist Rechtsanwalt für Bankrecht. Danah Adolph ist Fachanwalt für Familienrecht und Rechtsanwalt für Erbrecht und Behindertenrecht.
Kanzlei Adolph & Boryszewski GbR
Rechtsanwältin Maren Boryszewski
Weimarische Straße 5
10715 Berlin
Tel: 030 85102290
Fax: 030 85102291
post(at)abkanzlei.de
Kanzlei Adolph & Boryszewski GbR
Rechtsanwältin Maren Boryszewski
Weimarische Straße 5
10715 Berlin
Tel: 030 85102290
Fax: 030 85102291
post(at)abkanzlei.de
Datum: 21.10.2011 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504561
Anzahl Zeichen: 3181
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maren Boryszewski
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 85102290
Kategorie:
Finanzierung & Kredite
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 688 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Restschuldversicherung: Ausschluss der Leistungspflicht bei einer Berufsunfähigkeit unwirksam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kanzlei Adolph & Boryszewski GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).