Von Halloween, Aberglauben und der Furcht vor dem Hotelzimmer 13
Halloween 2011: Vor allem Hexen und Vampire unterwegs
Halloween ist längst nicht mehr nur bei Kindern und Jugendlichen in den USA beliebt, auch hierzulande finden immer mehr Menschen Gefallen an diesem Brauch, bei dem ausgehöhlte Kürbisse aufgestellt werden, Kinder an der Haustür um Süßigkeiten bitten und sich viele gruselig verkleiden. Wer dieses Jahr auf der Halloween-Party nicht auffallen möchte, für den dürfte eines der fünf beliebtesten Halloween-Kostüme 2011* das Richtige sein.
Platz Kostüm Prozent
1. Hexe/r 26,9
2. Vampir/in 17,7
3. Geist 10,7
4. Teufel 8,3
5. Zombie 6,3
So scheinen dieses Jahr besonders viele Hexen und Vampire unterwegs zu sein. Fast die Hälfte derjenigen, die sich kostümieren wollen, planen eine Verkleidung als Hexe oder Vampir. Manch einer davon lässt sich dabei vielleicht von den berühmten Buch- und Filmreihen Harry Potter und Twilight inspirieren.
Weiterhin beliebt: Das Skelett-Kostüm, der Auftritt als Krankenschwester oder das Erscheinen als Sensenmann.
Hotelzimmer mit der Nummer 13 - nur wenige sind abergläubisch
Doch Grusel und Aberglaube sind nicht an ein bestimmtes Datum gebunden. Denn nicht nur am 31. Oktober fürchtet sich so manch einer vor der Zahl 13. In einigen Kulturkreisen wird mit der 13 unter anderem Unglück und Unheimliches verbunden. So folgt in manchen Flugzeugen beispielsweise auf die Sitzreihe 12 oftmals die Reihe 14. Einige Hotels verfügen nicht über eine 13. Etage und manchmal suchen Gäste ein Zimmer mit der Nummer 13 ebenfalls vergeblich.
Welche Rolle spielt die Zahl 13 eigentlich bei der Hotelbuchung? Die große Mehrzahl der Umfrageteilnehmer, rund 80%, hält die Nummer 13 für eine Zahl wie jede andere auch. Für 16,5% ist die 13 sogar eine Glückzahl. Rund 4,5 % der befragten Kunden versucht allerdings tatsächlich, bei der Buchung ein Zimmer mit der Nummer 13 oder eine 13. Etage im Hotel zu vermeiden.
* Umfrage unter rund 3.500 Buchungskunden in Deutschland.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die hotel.de AG betreibt unter den Adressen www.hotel.de, und www.hotel.info, einen weltweiten Hotel-Reservierungsservice für Unternehmen und Privatkunden. Die Websites bieten in 37 Sprachen über 210.000 Hotels aller Kategorien zur unkomplizierten, schnellen und preisoptimierten Buchung an. Mehr als 4 Millionen Privat- und Geschäftskunden aus allen Ländern der Erde vertrauen dem Service zur Buchung ihres Hotels. Sie können dabei auf über 1,5 Mio. persönliche Hotelbewertungen zurückgreifen. Namhafte Unternehmen wie BASF, SAP AG, Texas Instruments, Ernst & Young AG und viele mehr nutzen die Firmenanwendung von hotel.de zur Buchung ihrer Geschäftsreisehotels.
Die hotel.de AG hat ihren Stammsitz in Nürnberg, eine Niederlassung in Hamm (Westfalen) sowie Vertriebsbüros in Großbritannien (London), Frankreich (Paris), Spanien (Barcelona), Italien (Rom), China (Shanghai) und Singapur. Das Unternehmen wurde 2001 gegründet und ging im Oktober 2006 an die Börse - im Jahr 2010 betrug das vermittelte Reservierungsvolumen mehr als 390 Mio EUR. ?
hotel.de AG
Aleksander Szumilas
Hugo-Junkers-Straße 15-17
90411 Nürnberg
presse(at)hotel.de
0911-598320
http://www.hotel.de/presse
Datum: 21.10.2011 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504654
Anzahl Zeichen: 2700
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aleksander Szumilas
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911-598320
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Halloween, Aberglauben und der Furcht vor dem Hotelzimmer 13"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
hotel.de AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).