Märkische Oderzeitung: zur ETA
ID: 504865
Aktivitäten aufzugeben - immer wieder gebrochene "Waffenruhen" gab es
schon mehrfach -, war im Grunde keine Überraschung mehr. Vom alten
Hochmut können die Terroristen jedoch nicht lassen. Wie anders soll
man ihre Forderung interpretieren, die Regierungen in Madrid und
Paris sollten jetzt direkte Gespräche mit ihnen beginnen. Worüber
eigentlich? Über Straffreiheit, Amnestie? Wenn die ETA weiter wirken
will, muss sie politische Partei werden - ohne Rückfall in den Terror
und ohne angemaßtes Sonderrecht. Erst dann wird sich zeigen, wie viel
Rückhalt ihr altes Ziel - die Unabhängigkeit des Baskenlandes - noch
hat. Es scheint aber, als sei die Zeit über die ETA und ihren
Mummenschanz hinweggegangen, auch bei nationalistischen Basken.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2011 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504865
Anzahl Zeichen: 1004
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: zur ETA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).