Exklusiv-Interview: 3 Tipps für Pressemeldungen, die wirklich beachtet werden
Die meisten Pressemitteilungen verschwinden an- oder ungelesen in den Papierkörben der Redaktionen. Warum das so ist und wie Sie es mit Ihren Pressemitteilungen besser machen, verrät PR Expertin Marion Steinbach in einem aktuellen Exklusiv-Interview.
Doch was macht eine wirklich gute Pressemitteilung aus? Welche Fehler werden besonders häufig gemacht? Und wie schaffen Sie es, auf Anhieb das Interesse des Lesers zu wecken?
Dr. Marion Steinbach, Chefredakteurin des Fachinformationsdienstes PR Praxis, gibt Ihnen in einem aktuellen Exklusiv-Interview http://www.prpraxis.de/news-archiv/3-tipps-fuer-pressemeldungen-die-wirklich-beachtet-werden-5802.html Praxistipps, wie Sie das schaffen.
Hier drei Kernaussagen des Interviews
1. Botschaft klar in der Überschrift formulieren
Eine gute Headline muss neugierig machen, aber auch informativ sein. Journalisten stehen unter enormen Zeitdruck - und wollen direkt wissen, ob es sich lohnt, eine Pressemitteilung zu lesen. Vermeiden Sie daher komplizierte Wortspiele, setzen Sie auf klare Informationen.
2. Das Wichtigste kommt zuerst
Einer der häufigsten Fehler bei Pressemeldungen: Sie werden wie ein Artikel geschrieben, das heißt, mit einem anekdotischen oder chronologischen Einstieg. Journalisten wollen aber das Wichtigste zuerst lesen. Geben Sie daher im ersten Absatz Antworten auf die zentralen Fragen: Wer hat mit wem was wie wann wo gemacht und warum. Sind die zentralen Informationen übermittelt, können Sie in den nächsten zwei oder drei Absätzen Hintergrundinformationen geben. Auch hier gilt: Je wichtiger eine Information ist, umso weiter vorne steht sie.
3. Selbstbeweihräucherung vermeiden
Journalisten reagieren allergisch auf lobende Selbstdarstellungen. Eine Möglichkeit, eine subjektive Wertung in der Pressemeldung unterzubringen: Legen Sie einem Vertreter Ihres Unternehmens eine positive Wertung als Zitat in den Mund. Dabei dürfen Sie ruhig die sachliche Ebene verlassen. Nutzen Sie diese Chance, indem Sie das Zitat pointiert, vielleicht sogar ein wenig provokant formulieren. Das wird von der Presse gerne aufgegriffen.
Das ausführliche Volltext-Interview mit weiteren Hintergrundinformationen und praktischen Tipps zur optimalen Gestaltung Ihrer Pressemitteilungen lesen Sie unter http://www.prpraxis.de/news-archiv/3-tipps-fuer-pressemeldungen-die-wirklich-beachtet-werden-5802.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PR Praxis - der Ratgeber für erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - unterstützt seine Leser mit Fachwissen, PR-Ideen & Trends und hilft ihnen dadurch ihre Presse- & Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation noch erfolgreicher zu gestalten.
Herausgegeben wird PR Praxis vom Fachverlag für Marketing & Trendinformationen, einem Verlagsbereich der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Dieser publiziert seit 10 Jahren erfolgreich hochwertige Fachinformationsdienste u. a. den "Zukunftsletter", "Trendletter", "WerbePraxis aktuell" und "Verkaufsmanagement aktuell".
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Ute Matthee
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn
um(at)vnr.de
(0228) 8205-7552
http://www.prpraxis.de
Datum: 24.10.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505351
Anzahl Zeichen: 2777
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Matthee
Stadt:
Bonn
Telefon: (0228) 8205-7552
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Exklusiv-Interview: 3 Tipps für Pressemeldungen, die wirklich beachtet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR Praxis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).