Energie-Effizienz beginnt beim Händewaschen

Energie-Effizienz beginnt beim Händewaschen

ID: 505366

Warmwasserbereitung als unterschätzter Kostenfaktor



Grafik: Flüssiggas (No. 4591)Grafik: Flüssiggas (No. 4591)

(firmenpresse) - sup.- Was zeichnet einen energieeffizienten Haushalt aus? Die Energiesparlampen und der Verzicht auf nächtlichen Stand-by-Betrieb bei Elektrogeräten? Das sind zweifellos sinnvolle Maßnahmen, aber entscheidend für die Höhe der energiebedingten Wohnnebenkosten sind vor allem Heizung und Warmwasserbereitung. Die dafür benötigte Wärmeerzeugung ist nämlich bereits für rund 84 Prozent des durchschnittlichen Energieverbrauchs im Privathaushalt verantwortlich. Lediglich die restlichen 16 Prozent werden für Licht, fürs Kochen, Trocknen, Bügeln sowie für alle weiteren Elektrogeräte gemeinsam benötigt. Wer sparen möchte, sollte also in erster Linie unnötige Kosten bei der Wärmeerzeugung vermeiden. Was die Raumwärme anbelangt, gibt es dafür eine ganze Reihe praktischer Maßnahmen und Verhaltensregeln: zum Beispiel eine witterungsgeführte Heizungsregelung, gut gedämmte Fenster und Außenwände, kein Dauerlüften und vor allem kein Aufheizen ungenutzter Räume. Wesentlich schwieriger ist eine Reduzierung des Energiebedarfs beim warmen Wasser. Denn die Ansprüche an Hygiene, Wellness und Badezimmer-Komfort werden zukünftig als Wohlfühl-Faktoren eher noch zunehmen.
Das hat zur Folge, dass sich an der Zahl von 40 bis 60 Litern Warmwasser, die heute im Durchschnitt pro Tag und Person verbraucht werden, so bald nichts ändern wird. Weil sanierte oder neu errichtete Gebäude aber immer weniger Heizleistung für die Raumwärme benötigen, steigt entsprechend der prozentuale Anteil der Warmwasserbereitung am gesamten häuslichen Energiebedarf. Nach Angaben der EnergieAgentur NRW liegt er in gut gedämmten Neubauten teilweise schon bei mehr als 25 Prozent. Um so wichtiger ist es, dass bereits bei der Erzeugung des warmen Wassers auf höchstmögliche Energie-Effizienz geachtet wird. Das ist am besten gewährleistet, wenn die Warmwasserbereitung von der Heizzentrale des Hauses gleich mit übernommen wird, nach Möglichkeit von einem gasbetriebenen Brennwertkessel. Diese besonders energieeffiziente Form der Wärmeerzeugung ist auch außerhalb der öffentlichen Gasleitungsnetze möglich. Dort erlaubt der Einsatz von Flüssiggas völlig standort-unabhängig eine Gebäudeplanung mit zeitgemäßer Gasheiztechnik. Und sollte diese Planung eine dezentrale, also direkt an den jeweiligen Zapfstellen erfolgende Warmwasserbereitung vorsehen, dann empfiehlt die EnergieAgentur NRW hierfür ebenfalls moderne Gasgeräte: Gas-Durchlauferhitzer bzw. Gas-Kombi-Thermen, so die Wärme-Experten, seien "effizienter, umweltfreundlicher und langfristig kostengünstiger als elektrische Geräte". Auch diese Warmwasserlösung benötigt dank Flüssiggas keinen Anschluss des Gebäudes an die leitungsgebundene Gasversorgung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wärmeerzeugung im effizienten Doppel: Kostenfreie Infovorträge für Hausbesitzer „Mehr wissen - besser planen“ - Dormagen, Leverkusen, Burscheid, NRW, Rheinland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.10.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505366
Anzahl Zeichen: 2757

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie-Effizienz beginnt beim Händewaschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z