RWE Dea: Erfolgreiche Installation der Breagh-Plattform in der Nordsee

RWE Dea: Erfolgreiche Installation der Breagh-Plattform in der Nordsee

ID: 505415

RWE Dea: Erfolgreiche Installation der Breagh-Plattform in der Nordsee



(pressrelations) -
RWE Dea UK hat heute bekannt gegeben, dass die Breagh-Alpha-Plattform erfolgreich in der Nordsee installiert wurde. Die Aufbauten der Plattform mit einem Gewicht von 2.000 Tonnen sowie acht Pfeiler mit einem Gesamtgewicht von weiteren 2.000 Tonnen wurden durch das Schwerlastschiff (Heavy Lift Vessel ? HLV) Thialf von Heerema Marine Contractors in einer Wassertiefe von 62 m, etwa 100 km von Teesside (Nordengland) entfernt, installiert. Danach wurden die 1.400 Tonnen schweren, integrierten Deckaufbauten erfolgreich angehoben und montiert. Sämtliche Arbeiten wurden sicher und ohne Zwischenfälle abgeschlossen.

"Die Installation der Plattform ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Feldesentwicklung Breagh nach der erfolgreichen Installation der Pipelines zur Küste Anfang des Jahres. Damit bleibt das Breagh-Projekt mit seiner Zielsetzung zur ersten Gasförderung Mitte 2012 voll im Zeitplan?, so Ralf to Baben, Chief Operating Officer der RWE Dea AG.

René Pawel, Managing Director RWE Dea UK, ergänzt: "Mit der erfolgreichen und sicheren Installation der Plattform sind wir sehr zufrieden. Unser Augenmerk wird sich nun auf die Vorbereitungen für die Bohrungen und die Durchführung an Land richten."

Das Gasfeld Breagh liegt in den UKCS-Blöcken 42/12a und 42/13a in der südlichen Nordsee etwa 100 km östlich von Teesside. Die Wassertiefe beträgt dort 62 m. Die Feldeserschließung findet in zwei Phasen statt: In Phase 1 wird das geförderte Gas zunächst über eine 20-Zoll-Rohrleitung von der Breagh-Alpha-Plattform nach Coatham Sands/Redcar auf dem britischen Festland und dann über eine 10 Kilometer lange Onshore-Pipeline in die Aufbereitungsanlage Teesside Gas Processing Plant (TGPP) in Seal Sands geleitet. Der TGPP-Standort ist Eigentum des Unternehmens Teesside Gas
Liquids Processing. Nach der Aufbereitung in den Teesside-Anlagen wird das Gas in das britische Versorgungsnetz (National Transmission System) eingespeist. In Phase 2, für die eine Genehmigung der Feldeserschließung voraussichtlich Anfang 2012 vorliegen dürfte, sind zusätzliche Bohrungen im Osten des Feldes vorgesehen, die von einer Breagh-Bravo-Plattform mit Rückanbindung an die Alpha-Plattform abgeteuft werden sollen.



Breagh ist das größte Feldesentwicklungsprojekt, das in Großbritannien von RWE Dea als Betriebsführer geleitet wird. Als solcher hält RWE Dea einen Anteil am Breagh-Feld in Höhe von 70 %. Das Breagh-Feld ist einer der größten Erdgasfunde, die sich in der südlichen britischen Nordsee in der Erschließungsphase befinden. Das Feld ist eine konventionelle Karbon-Lagerstätte, deren zu erwartende Gasreserven zu einer signifikanten Steigerung der Gasproduktion von RWE Dea führen werden. In den Breagh umgebenden Lizenzflächen wird zusätzliches Potenzial vermutet.


Ansprechpartner
Daniela Puttenat
Leiterin Externe Kommunikation
T +49(0)40 6375 2484
M +49(0)162 273 2488
E daniela.puttenat@rwe.com

Frank Meyer
Referent Externe Kommunikation
T +49(0)40 6375 2759
M +49(0)162 273 2559
E f.meyer@rwe.com


Anmerkungen für Redakteure
Die RWE Dea AG mit Sitz in Hamburg ist eine international tätige Explorations- und Produktionsgesellschaft für Erdgas und Rohöl. Das Unternehmen verfügt über modernste Bohr- und Fördertechniken und bringt langjährige Erfahrung in seine Aktivitäten ein. In den Bereichen Sicherheit und Umweltschutz hat RWE Dea Maßstäbe gesetzt.

RWE Dea ist an Förderanlagen und Gewinnungsberechtigungen in Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Dänemark und Ägypten beteiligt und verfügt über Explorationserlaubnisse in Algerien, Aserbaidschan, Irland, Libyen, Mauretanien, Polen, Trinidad und Tobago und Turkmenistan. In Deutschland betreibt RWE Dea darüber hinaus große unterirdische Erdgasspeicher. RWE Dea gehört zur RWE-Gruppe, einem der größten Energieversorgungsunternehmen Europas.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hilfsorganisationen erhalten 66 neue Betreuungsfahrzeuge - Innenminister Jäger: 'Ehrenamtliche Helfer brauchen hochwertige Ausrüstung' 27 % mehr Unfalltote auf deutschen Straßen im August 2011
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.10.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505415
Anzahl Zeichen: 4288

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWE Dea: Erfolgreiche Installation der Breagh-Plattform in der Nordsee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Dea AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RWE Dea AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z