Heritus AG bei Standortstrategie Leipzig bestätigt
Nachfrage nach kleinen und mittleren Büros in Leipzig erhöhen auch Wohnraumbedarf
(firmenpresse) - Der Leipziger Büromarkt konnte im vergangenen Jahr das Umsatzvolumen des Vorjahres nahezu beibehalten. Zu diesem Ergebnis kommt Aengevelt-Research in einer aktuellen Veröffentlichung. Danach zeichnet sich der Leipziger Büromarkt seit über zehn Jahren durch eine ausgesprochen stabile Büroflächennachfrage aus. Auch für das kommende Jahr sieht der anerkannte deutsche Immobiliendienstleister bei einem Umsatzvolumen von rund 35.000 Quadratmetern eine positive Entwicklung. Dabei sei hervorzuheben, dass die Nachfrage nach Flächen besonders im Bereich der kleineren und mittleren Büros in den Größenklassen bis 250 bzw. von 250 bis 500 Quadratmetern zugenommen hat, während die Nachfrage nach größeren Büros (also oberhalb von 500 Quadratmetern) zurück ging. Besonders typisch mittelständisch strukturierte Unternehmen – wie beispielsweise im Bereich der Medien und der IT sowie der sonstigen Dienstleistungen – haben im vergangenen Jahr nach Büroflächen in Leipzig Ausschau gehalten. „Das ist auch ein Indikator für die positive wirtschaftliche Entwicklung dieses Standortes“, meint Stefan Helmbrecht, Mitglied des Vorstands der Heritus AG. Sein Unternehmen ist als Bauträgergesellschaft spezialisiert auf die Umsetzung hochwertiger Denkmalschutzimmobilien. Die Nachfrage von innovativen, mittelständischen Unternehmen ist immer auch ein Indikator für die Attraktivität eines Standortes. Gerade diese Unternehmen sind es denn auch, die in der Regel nach kleineren und mittelgroßen Büros nachfragen. „Oft handelt es sich hierbei um junge, kreative Unternehmen, die den Standort Leipzig neben der Arbeitssituation auch als idealen Wohn- und Lebensraum erkennen und entsprechend nach attraktiven Wohnungen suchen“, erklärt der Immobilienspezialist Helmbrecht. Leipzig biete dabei im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich günstige Rahmenbedingungen für Unternehmensansiedlungen und Expansionen. Familien, oft mit mehreren Kindern, würden diesen Standort mit seinem vielfältigen Angebot schätzen.
Zusammenfassung: Die Nachfrage nach kleineren und mittleren Büros ist im vergangenen Jahr in Leipzig gestiegen. Dies beruht zu einem großen Teil auf der Nachfrage von typisch mittelständisch strukturierten Unternehmen. Diese entdecken Leipzig zunehmend als Lebensraum. Die Heritus AG ist spezialisiert auf die Umsetzung hochwertiger Denkmalschutzimmobilien. Sie bietet Investoren und Eigennutzern eine Vielzahl attraktiver Immobilieninvestitionen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Mit der fachmännischen Sanierung denkmalgeschützter Gebäude hat sich die Heritus AG in den zurückliegenden 13 Geschäftsjahren zu einem kompetenten und verantwortungsvollen Unternehmen entwickelt.
Die Erhaltung wertvoller Gebäude aus der Gründerzeit und damit die Weitergabe städtebaulichen Erbes an die nächsten Generationen ist das Leitmotiv für das Engagement der Heritus AG.
Leseranfragen:Heritus AG
Herr Stefan Helmbrecht
Lachnerstraße 13
68161 Mannheim
Telefon: +49 621 - 32848 - 0
Telefax: +49 621 - 402291
Email: administration(at)heritus-ag.de
Bereitgestellt von Benutzer: moehme
Datum: 05.06.2008 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50582
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
Telefon: 0611- 174 59 70
Kategorie:
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1322 mal aufgerufen.
Die in Walchwil/ZG ansässige Vermögensverwaltung Swiss Premium Group startet aktuell ihre ersten Private Placements im Bereich der Erneuerbaren Energien und bleibt auch in diesem Segment ihrem Selbstverständnis von „Swissness in Finance“ treu. ...
Stuttgart, den 21.12.2011. Heute erhalten die Anleger der US Öl- und Gasfonds VIII KG ihre erste planmäßige Ausschüttung in Höhe von nominal 12 Prozent – in Summe mehr als sieben Millionen Euro.
Mit der ersten Bohrung des achten US Öl- und G ...
Bis zum 30. Juni hatten sich 14,798 Millionen Bürger für den Abschluss einer Riester-Rente entschieden. Spätestens zum Jahreswechsel soll die 15 Millionen-Hürde genommen sein. „Und es gibt gute Gründe, noch in diesem Jahr über den Abschluss e ...