Ein Bild. Acht Interpretationen.
ID: 505870
Ein Bild. Acht Interpretationen.
Im Mai 2011 ging ein Bild um die Welt. Abgebildet ist die amerikanische Führungsspitze an einem Tisch im Lagezentrum des Weißen Hauses. An Kommentaren zu diesem Bild fehlt es nicht. Wohl aber an wissenschaftlich begründeten Aussagen. Der interdisziplinäre Workshop "Hillarys Hand. Zur politischen Ikonographie der Gegenwart" nähert sich dem Bild mit verschiedenen Methoden der Bildanalyse.
Durch die Fokussierung auf ein gemeinsames Material können die teilnehmenden Wissenschaftler ? u.a. aus den Bereichen Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Kunstgeschichte und Philosophie ? verschiedene Methoden der Bildanalyse und Bildinterpretation vergleichen. "Dieser Vergleich ist jedoch kein Selbstzweck. Vielmehr steht er im Dienste informativer wie bewährungsfähiger Analysen zur politischen Ikonographie der Gegenwart", unterstreicht Prof. Dr. Michael Kauppert, Juniorprofessor für Kultursoziologie. "Was das Bild zeigt, ist zunächst unklar. Zeigt es Politiker, die den Primat des Handelns aus der Hand gegeben haben und sich selbst zu Zuschauern verurteilt haben? Oder zeigt es schlichtweg Menschen, die angespannt sind, Neugierde verspüren, gar Angst haben?", fragt Kauppert. "Und was macht eigentlich die Hand an Hillarys Mund?"
Veranstalter des Workshops ist der Forschungskreis "Materiale Kulturanalyse" im Herder-Kolleg für transdisziplinäre Kulturforschung (Prof. Dr. Michael Kauppert) der Universität Hildesheim in Kooperation mit dem Methodenbüro (Irene Leser, M.A.) des Instituts für Sozialwissenschaften.
Weitere Informationen und das Programm finden Sie unter: http://www.uni-hildesheim.de/media/fb1/sozialwissenschaften/Methodenbuero/Flyer_mit_Programm_2011-10-12-1.pdf
Kontakt
Prof. Dr. Michael Kauppert
Institut für Sozialwissenschaften, Stiftung Universität Hildesheim
Tel.: 05121.883-510
E-Mail: michael.kauppert@uni-hildesheim.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.10.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505870
Anzahl Zeichen: 2749
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Bild. Acht Interpretationen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Universität Hildesheim (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).