Korrekt sitzen will gelernt sein - warum eigentlich?

Korrekt sitzen will gelernt sein - warum eigentlich?

ID: 506175

Der gute Sitz des Reiters ist die Basis für richtiges reiten



Die Demonstration zeigt ganz deutlich, was mit dem Pferd passiert, wenn sich der Reiter zu weit nachDie Demonstration zeigt ganz deutlich, was mit dem Pferd passiert, wenn sich der Reiter zu weit nach

(firmenpresse) - Jeder Reitschüler lernt es an der Longe. Er wird angewiesen, die Fersen tief, die Hände nicht zu hoch und Rücken gerade zu halten. Das ist harte Arbeit und anstrengend. Kaum fühlt man sich sicher auf dem Pferd, kommen schon die ersten einfachen Lektionen, die immer besser werden und gesteigert werden. Fühlt sich der junge Reiter nicht mehr als Anfänger, rückt der korrekte Sitz in den Hintergrund. Auch die Reitlehrer korrigieren den Sitz zu selten, sondern eher die Ausführung der Lektion. Doch beides hängt eng zusammen.

Sitzt der Reiter schlecht auf seinem Pferd, kann sich dieses nicht entspannen und nicht lernen. Die Hilfen des Reiters werden zu Anweisungen, die das Pferd weder versteht noch umsetzen kann. Die Folge sind Widersetzlichkeiten, die wiederum vom Reiter falsch gedeutet und oft bestraft werden. Ein Teufelskreis, bei dem beide verlieren und das Pferd sogar gesundheitliche Schäden davon tragen kann. Dabei ist der korrekte Sitz des Reiters die Basis allen Reitens. Doch sogar auf dem internationalen Turnier-Parkett scheint die Ausführung dessen eine untergeordnete Rolle zu spielen.

Der gute Sitz auf dem Pferd ist nicht naturgegeben, sondern jeder Reiter muss ihn sich erarbeiten. Dazu ist er auf jedem Pferd unterschiedlich umzusetzen. Vermeintliche Kleinigkeiten, wie z.B. die richtige Kopfhaltung des Reiters, ziehen einen Rattenschwanz an Folgen nach sich. Man sieht heute sehr viele Reiter, die ihren Kopf beim Reiten nach vorne strecken und damit auf und nieder wackeln. Dabei wird die Vorhand des Pferdes, die sowieso schon einen Hauptteil des Körpergewichtes tragen muss, mit zusätzlichen 6-9kg Gewicht belastet.

Streckt der Reiter den Kopf nach vorne, verspannt er sich im Hals, in der Schulter, in den Armen, im Oberkörper, teilweise bis in die Beine hinein. Er kann also nicht mehr locker in der Bewegung des Pferdes mitschwingen. Er blockiert sie. Die verspannte Schulterpartie sorgt dafür, dass die Hand keine korrekten halben Paraden mehr erteilen kann. Im Gegenteil, es bleiben einem nur mehr oder weniger ruckartige Bewegungen, da die Arme mit der verspannten Schulterpartie mit wippen und die Hand dadurch auch nicht mehr unabhängig vom Sitz gefühlvoll und elastisch führen kann. Das wiederum führt zu Problemen beim Pferd. Die korrekte Anlehnung geht verloren, Verspannungen schleichen sich ein, der Bewegungsablauf verändert sich. Das Pferd kompensiert ... Und das nur durch den Kopf des Reiters.



Viele weitere Beispiele sind anzuführen. Wie wichtig ein guter und bewusster Sitz für Reiter und Pferd ist, beschreibt Anne Schmatelka auf hallo-pferd.de.

Nur wer korrekt im Schwerpunkt des Pferdes im Gleichgewicht losgelassen in der Bewegung mitschwingen kann, kann sein Pferd richtig reiten.

Den ausführlichen und bebilderten Artikel finden Sie unter www.hallo-pferd.de/news/20906.




Foto: Anne Schmatelka
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über hallo-pferd.de
Hallo-pferd.de ist seit 2004 online. Es beinhaltet über 3.200 übersichtlich angeordnete Adressen mit Link für Pferdefreunde (Reiterhöfe, Gestüte, Tierärzte, Hufschmiede, Tierheilpraktiker, Reiterferien usw.), ein Pferde-Lexikon sowie ein Forum. Das Portal befasst sich umfassend mit diversen Themen, z.B. alternative Behandlungsmethoden, Reiseberichte und Rasseporträts. Auch auf facebook ist das Portal vertreten.

Über (sil:ben)media
(sil:ben)media erstellt und betreut in Zusammenarbeit mit Dynamic Works GmbH Internet-Portale mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Darunter fallen auch z.B. www.immokat.de, www.angurten.de und www.skiwelt.de.



PresseKontakt / Agentur:

(sil:ben)media Silke Schön
Herr Christian Schön
Nordhellen 5
58540 Meinerzhagen
info(at)silben-media.de
02354/777573
http://www.silben-media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ist social networking für IT-Unternehmer sinnvoll? Picasso mit Bielefelder Weihnachtsmarktzauber
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.10.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506175
Anzahl Zeichen: 3027

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Schön
Stadt:

Meinerzhagen


Telefon: 02354/777573

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Korrekt sitzen will gelernt sein - warum eigentlich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(sil:ben)media Silke Schön (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neubauprojekt in Köln Stammheim - Wohnen mit Rheinblick ...

Die GAG Immobilien AG baut in Köln Stammheim derzeit auf einem 17.000 Quadratmeter großen Areal 18 neue Häuser mit Mietwohnungen sowohl für geförderten als auch freien Wohnraum. Die Mietpreise liegen zwischen 5,10 Euro im geförderten Wohnungsba ...

Alle Meldungen von (sil:ben)media Silke Schön


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z