Erste TV-Hauptrolle: Barbara Meier im ProSieben-Mystery-Thriller "Schreie der Vergessenen" am 27. Oktober 2011
ID: 506198

(ots) -
Ein mysteriöser Anschlag an der Uni, geborstenes Glas, keine
Zeugen: Kommissar Bernau (Vinzenz Kiefer) vermutet mehr hinter dem
Anschlag und will den Fall unbedingt aufklären. Dafür heuert er sogar
das Medium Morgana alias Barbara Meier mit übersinnlichen Fähigkeiten
an ... Für die ehemalige "Germany's Next Topmodel"-Gewinnerin ist die
Rolle im Mystery-Movie "Schreie der Vergessenen" am 27. Oktober 2011,
um 20.15 Uhr ihr erster Auftritt im TV: "Den Wunsch, in Richtung
Schauspielerei zu gehen, hatte ich schon lange. Die Anfrage kam genau
zum richtigen Zeitpunkt. Mein Glück war, dass jemand gesucht wurde,
der etwas mystisch aussieht, mit roten Haaren und blasser Haut."
"Schreie der Vergessenen" ist das erste Projekt der Kooperation
zwischen ProSiebenSat.1 TV und dem Land Baden-Württemberg. Für SAT.1
und ProSieben werden jeweils zwei Filme von der Filmakademie
Ludwigsburg pro Jahr entwickelt und produziert. Christian Balz, Vice
President Deutsche Fiction ProSieben: "Mit unsere Kooperation bieten
wir einer jungen, filmbesessenen Generation erstmals die Alternative,
mit unterhaltsamen aber deswegen nicht minder kompromisslosen Stoffen
auf sich aufmerksam zu machen."
Für den 33-jährige Regisseur Lars Henning Jung ("Höhere Gewalt")
ist "Schreie der Vergessene" sein TV-Debüt. In dem Mystery-Movie
verarbeitet Jung ein trauriges Kapitel der deutschen Vergangenheit -
die Grausamkeit des NS-Regimes, das für Forschungszwecke mordete.
Erich Schneeberger, Landesverbandsvorsitzender Deutscher Sinti und
Roma: "Mit ungewöhnlichen, aber zugleich erschreckend eindrucksvollen
Stilmitteln wird in 'Schreie der Vergessenen' das Schicksal einer
osteuropäischen Roma-Familie in die Gegenwart projiziert, wobei
zugleich ein Schlaglicht auf die oftmals unzureichende oder gar ganz
ausgebliebene juristische Strafverfolgung der NS-Täter und ihrer
Helfershelfer fällt. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass mit
dieser, dem Genre des 'Gruselfilms' zugehörenden Produktion, gerade
das junge Publikum mit dem lange Zeit in Vergessenheit gebliebenen
Völkermord an den Sinti und Roma konfrontiert wird."
Inhalt:
"Keine Spuren, keine Indizien, keine Zeugen - nur gebrochenes
Glas. Vielleicht war es ein Anschlag, aber die Sache ist abgehakt: Es
gibt keinen Fall, Bernau, Ansage von oben." Aber nicht für Kommissar
Bernau (Vinzenz Kiefer). Er will den mysteriösen Anschlag an der Uni
aufklären, und wenn es ihn seinen Job kostet. Allein kehrt er nachts
an den Tatort zurück - und hat eine Erscheinung, die ihm das Blut in
den Adern gefrieren lässt: Ein etwa siebenjähriges, dunkelhaariges
Mädchen packt ihn am Arm - und verschwindet. Ein Geist? Völlig
verstört sortiert Bernau seine Gedanken. Gibt es tatsächlich
übernatürliche Wesen? Und warum gerade hier? Er trifft auf eine
Gruppe Parapsychologen um den schrulligen Professor Angerer (Manfred
Zapatka), die versuchen, die Erscheinungen wissenschaftlich zu
enträtseln - bislang ohne Erfolg. Erst als sie das Medium Morgana
(Barbara Meier) einschalten, kommen sie einem grausamen Geheimnis aus
dem Dritten Reich auf die Spur ...
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Entertainment Petra Hinteneder Tel. 089/9507-1171
E-Mail: Petra.Hinteneder@ProSiebenSat1.com
Fotoredaktion:
Tabea Werner Tel.: 089-9507-1167 E-Mail:
Tabea.Werner@ProSiebenSat1.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2011 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506198
Anzahl Zeichen: 3816
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Unterföhring
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste TV-Hauptrolle: Barbara Meier im ProSieben-Mystery-Thriller "Schreie der Vergessenen" am 27. Oktober 2011 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProSieben Television GmbH schreie_der_vergessenen_32_rgb.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).