Heute Schüler - Morgen Boss / Der Deutsche Gründerpreis macht's möglich: Jugendliche können

Heute Schüler - Morgen Boss / Der Deutsche Gründerpreis macht's möglich: Jugendliche können ab sofort wieder die Schulbank gegen den Chefsessel tauschen

ID: 506222

(ots) -
Es geht wieder los: Schüler ab 16 Jahren können sich ab sofort für
Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel bewerben. Vier Monate
- von Januar bis Mai 2012 - dreht sich dann alles um das Thema
Unternehmertum. In Teams können die Jugendlichen ihre eigene fiktive
Firma gründen und spielerisch testen, ob sich ihre Geschäftsidee
erfolgreich umsetzen lässt. Dazu müssen sie - wie im richtigen Leben
- einen Businessplan erstellen, der von Experten geprüft und
beurteilt wird. Jedes Team, das am Planspiel teilnimmt und alle
Aufgaben vollständig ausarbeitet, erhält eine individuelle
schriftliche Beurteilung seines Geschäftskonzepts. Darin steht, was
gut ausgearbeitet wurde und wo Schwachstellen sind.

Eine Jury, die aus Vertretern der Partner stern, Sparkassen, ZDF
und Porsche sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie besteht, ermittelt zum Schluss die bundesweit zehn besten
Geschäftskonzepte.

Über die Hälfte würde wieder teilnehmen

Rund 6.000 Jugendliche haben 2011 am Deutschen Gründerpreis für
Schüler teilgenommen - so viele wie nie zuvor. Die aktuelle
Feedbackbefragung* der Teilnehmer zeigt, dass ein praxisorientiertes
Planspiel eine willkommene Abwechslung im alltäglichen Schulbetrieb
darstellt: Der Deutsche Gründerpreis für Schüler ist eine spannende
Ergänzung zum theoretischen Wirtschaftsunterricht. 83 Prozent finden
es "wichtig" oder sogar "sehr wichtig", sich Wirtschaftswissen nicht
nur aus Lehrbüchern, sondern auch in der Praxis anzueignen. Mehr als
der Hälfte der Schüler (54 Prozent) hat das Planspiel so gut
gefallen, dass sie noch einmal daran teilnehmen würden. Und jeder
Dritte (63 Prozent) kann sich vorstellen, seine fiktive Geschäftsidee
später einmal tatsächlich zu verwirklichen.

Die betreuenden Lehrer schätzen am Planspiel vor allem die


Förderung des Wirtschafts-Know-hows (87 Prozent) sowie die praxisnahe
Verbindung von Schule und Unternehmenswelt (84 Prozent). Etwa drei
viertel haben den Deutschen Gründerpreis für Schüler 2011 in ihren
Unterricht integriert.

Und so geht's!

Anhand von neun aufeinander aufbauenden Aufgaben, die von Januar
bis Mitte Mai Schritt für Schritt per E-Mail gestellt werden,
entwickeln die Teams ein umfassendes Geschäftskonzept für ihr
Unternehmen - von der Geschäftsidee über die Marktanalyse und
Finanzierung bis hin zu Marketingmaßnahmen. Spielplattform ist das
Internet. Unterstützt werden die Schüler während der Spielphase von
der Sparkasse, ihrem betreuenden Lehrer sowie von einem
Unternehmerpaten, den sich jedes Team selbst suchen muss.

Ab sofort können sich Jugendliche ab 16 Jahren von
allgemeinbildenden oder beruflichen Schulen wieder unter
http://www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler bis zum 13. Februar
2012 für eine Teilnahme am Planspiel bewerben.

Der Einsatz lohnt sich

Die zehn besten Teams werden im Juni 2012 zur Bundessiegerehrung
nach Hamburg eingeladen und erhalten Geldpreise in Höhe von insgesamt
6.000 Euro. Das Sieger-Team wird im Rahmen der Verleihung des
Deutschen Gründerpreises in Berlin in der Kategorie "Schüler"
ausgezeichnet. Die fünf besten Teams fahren im Herbst 2012 außerdem
ins Future Camp, ein speziell für die Teilnehmer entwickeltes
Management- und Persönlichkeitstraining. Darüber hinaus gibt es
Teilnahme-Zertifikate und Siegerurkunden. Diese sind exzellente
Referenzen für den Berufseinstieg.

Weitere Informationen sowie Materialien zur Einbindung in den
Unterricht gibt es unter
http://www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler .

*Quelle: Feedbackbefragung Deutscher Gründerpreis für Schüler 2011



Pressekontakt:
Projektbüro Deutscher Gründerpreis für Schüler
Patricia Korrell
Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
Tel.: (040) 37 03 23 32 / Fax: (040) 3703 17 2332
E-Mail: deutscher-gruenderpreis@stern.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DMB und DEG: Eishockeyspiel zugunsten Jugendlicher in Uganda Foto Walser komplettiert AE-Serie für Nikon mit neuem Fisheye
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506222
Anzahl Zeichen: 4335

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heute Schüler - Morgen Boss / Der Deutsche Gründerpreis macht's möglich: Jugendliche können ab sofort wieder die Schulbank gegen den Chefsessel tauschen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Gründerpreis für Schüler deutschergründerpreisfürschüler2011.gp.1.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Gründerpreis für Schüler deutschergründerpreisfürschüler2011.gp.1.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z