Tradeshift sichert sich 17 Millionen US-$ Investment
- Kite Ventures und ru-Net Holdings führen aktuelle Investmentrunde an, um Wachstum weiter zu beschleunigen- Tradeshift macht Rechnungsstellung und Cashflow Management kollaborativ und effizienter
Die in Moskau ansässigen ru-Net und Kite Ventures haben bereits in einige führende Technologie- und Internet-Unternehmen Europas investiert. Beide Investoren repräsentieren dabei eine neue Welle an europäischen Investoren, die sich auf Firmen und die Bereiche Hi-Tech und Internet konzentrieren.
Edward Shenderovich, Gründer und Geschäftsführer von Kite Ventures, sagt: "Tradeshift ist ein junges Unternehmen, hat aber bereits großen Erfolg bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) sowie eine beeindruckende Liste bekannter, großer Unternehmen als Kunden. Tradeshift bietet ein Produkt an, das offensichtlich sehr attraktiv für Unternehmen ist."
Egal, ob große Organisationen wie die National Health Service NHS mit einer halben Million Rechnungen pro Jahr oder einer von deren zehntausenden Lieferanten, Tradeshift vernetzt Unternehmen jeglicher Größe, um Prozesse wie Rechnungsstellung und Cashflow-Management kollaborativ und effizienter zu gestalten.
Das neue Investment ermöglicht es Tradeshift, im kommenden Jahr auf weitere Standorte aufzubauen und die Plattform um ergänzende Funktionen und Services zu erweitern. Wie etwa den neuen Instant Payments Service, der Tradeshift-Nutzern unmittelbaren Zugang zu in Rechnung gestellten Beträgen ermöglicht - unabhängig normaler Zahlungsziele.
"Die Neuigkeiten bestätigen und beschleunigen Tradeshifts Anliegen, traditionelle Geschäftstransaktionen grundlegend zu verbessern, und geben uns zudem eine sichere Basis zu expandieren", sagt Christian Lanng, CEO und Mitgründer von Tradeshift. "Wir konzentrieren uns aber nicht nur darauf, neue Produkte zu entwickeln. Mit 60.000 Unternehmen aus fast 190 Ländern, die heute die Plattform nutzen, sind wir natürlich auch darin bestrebt, das Netzwerk zu erweitern und Organisationen dabei zu unterstützen, die eigenen Geschäftsprozesse noch effizienter zu gestalten."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Tradeshift vernetzt Unternehmen auf einem sicheren Online-Netzwerk und ermöglicht so kollaboratives Arbeiten und effizientere Prozesse bei Rechnungsstellungen und Cashflow-Management. In der Tradeshift Cloud können sich Unternehmen mit Lieferanten, Kunden und Partnern vernetzen, um gemeinsame Geschäftsprozesse unter dem Einsatz neuester Technologie effizienter zu gestalten.
Seit dem Launch im Mai 2010 haben sich bei Tradeshift bereits 60.000 Unternehmen aus fast 190 Ländern registriert und 2000 weitere Firmen kommen jede Woche dazu. Unter den Nutzern von Tradeshift sind unter anderem ASP NHS, die französische Regierung, Kühne+Nagel, TDC, DT Group und DSV. Im Jahr 2010 wurde Tradeshift von TechCrunch als Best Enterprise bei den TechCrunch Europe Awards ausgezeichnet und Financial-I wählte die Lösung als besonders innovativ.
Tradeshift ist eine Ltd. und in Großbritannien registriert. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Kopenhagen, London, San Francisco, Paris, Frankfurt und Amsterdam.
Tradeshift verändert die Art, wie Sie Ihre Geschäfte abwickeln. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://tradeshift.com/.
HBI Helga Bailey GmbH
Wilm Tennagel
Stefan-George-Ring 2
81929 München
wilm_tennagel(at)hbi.de
089 / 99 38 87 48
http://www.hbi.de
Datum: 25.10.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506231
Anzahl Zeichen: 2961
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Danny Whatmough
Stadt:
Cambridge
Telefon: 0044 208 408 8000
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tradeshift sichert sich 17 Millionen US-$ Investment"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EML Wildfire for Tradeshift (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).