Aural City: Den richtigen Ton für Stadt, Technik und Marken treffen

Aural City: Den richtigen Ton für Stadt, Technik und Marken treffen

ID: 50641

UdK-Studiengang Sound Studies unterstützt Unternehmen in der Region Berlin




(firmenpresse) - Ob Stadtplanung, Produktdesign oder Markenwelt – die richtigen Töne zu treffen, wird
immer wichtiger. Ein stimmiges Sound Design liefert oft den entscheidenden
Wettbewerbsvorteil. Mit dem Projekt Aural City | Die hörsame Stadt bietet der
Masterstudiengang Sound Studies kleinen und mittleren Unternehmen in der Region
Berlin kostenlose Unterstützung bei der Entwicklung und Spezialisierung
im Bereich Akustische Kommunikation.
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 4. September mit einer Kurzvorstellung
ihres Unternehmens und der Skizzierung einer Projektidee für die Teilnahme bewerben
und von der Zusammenarbeit mit Sound-Experten profitieren. Gemeinsam mit
renommierten Referenten aus Wissenschaft, Gestaltung, Architektur und Kunst
diskutieren die teilnehmenden Unternehmensvertreter die Bereiche
Stadt(Klang)Planung, Funktionale Klänge und Akustische Markenkommunikation.
In zweiteiligen Workshops im September und Oktober 2008 erarbeiten sie praktische
Ideen und Anreize für die Unternehmen. Das Entwicklungs- und Weiterbildungsprojekt
Aural City wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
(EFRE) und der Universität der Künste Berlin. Alle Informationen zum Projekt und zur
Bewerbung unter: www.auralcity.de

Aural City – Akustische Kommunikation für Unternehmen
Immer mehr Unternehmen und Institutionen setzen neben Wort und Bild verstärkt auf
die Bedeutung der Klangwelt. Klänge wecken Emotionen, geben Orientierung und haben
einen hohen Wiedererkennungswert. Das Projekt Aural City | Die hörsame Stadt
beleuchtet das Thema Akustische Kommunikation in Workshops aus drei Perspektiven.
Die Workshops sind zweiteilig und finden statt am 19. und 20. September und 17. und
18. Oktober 2008 an der Universität der Künste Berlin.

Im Workshop Urban Sound Planning | Stadt(Klang)Planung erarbeitet der Referent


Yukio King mit den Teilnehmern eine neue Kommunikation zum Thema Klang im
urbanen Alltag. Es findet ein Austausch statt zum theoretischen Diskurs, zu
künstlerischen Eingriffen und zur akustischen Lärmbekämpfung. Abgerundet wird der
zweiteilige Workshop durch Seitenblicke auf Stadtplanungsaktivitäten in den Metropolen
London und Paris, praktische Fallbeispiele und Vor-Ort-Termine in Berlin.

Der Workshop Functional Sounds | Funktionale Klänge widmet sich Funktionsklängen
von Maschinen und Geräten im produzierenden Gewerbe. Konzipiert und realisiert für
einen bestimmten Nutzungskontext, geben funktionale Klänge Orientierung und finden
Anwendung in den Bereichen Interaktions-, Interface-, Produkt- und Industriedesign.
Gemeinsam mit dem Referenten Georg Spehr diskutieren die Teilnehmer
Gestaltungskriterien wie zum Beispiel Usability und Barrierefreiheit. Praktische
Fallbeispiele geben einen Einblick in das Design von funktionalen Klängen.

Der Workshop Sound Branding | Akustische Markenkommunikation beschäftigt sich mit
den Einsatzmöglichkeiten und Chancen von Corporate Sound. Wie lassen sich Marken,
ihre Wahrnehmung und Identität stärken? Der Referent Marcel Kloppenburg erläutert
mit den Teilnehmern die Bedeutung von Emotionen, die über Musik, Klang und Stimme
vermittelt werden. In Praxisprojekten erproben die Teilnehmer wie Sound Branding
ihren Unternehmen und Organisationen zu einem stärkeren Markenbild verhilft.

Aural City |Die hörsame Stadt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
(EFRE) kofinanziert. Investition in Ihre Zukunft

Aural City | Die hörsame Stadt

Workshops
Urban Sound Planning | Stadt(Klang)Planung • Yukio King
Functional Sounds | Funktionale Klänge • Georg Spehr
Sound Branding | Akustische Markenkommunikation • Marcel Kloppenburg

Workshop Teil I • 19. und 20. September 2008
Workshop Teil II • 17. und 18. Oktober 2008

Universität der Künste Berlin
Lietzenburger Straße 45 • 10789 Berlin

Ansprechpartnerin: Nadja Quante
info@auralcity.de • 030 / 31 85 25 27

Bewerbungsschluss • 4. September 2008
www.auralcity.de

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Die Bewerbung erfolgt mit einer
Kurzvorstellung des Unternehmens und der Skizzierung einer Projektidee aus dem
Arbeitsalltag.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Masterstudiengang Sound Studies richtet sich an Hochschulabsolventen und
Berufspraktiker im Bereich Klang und läuft seit April 2006 an der Universität der Künste
Berlin. Der Studiengang umfasst die vier Teilfächer Klanganthropologie und
Klangökologie, Experimentelle Klanggestaltung, Auditive Mediengestaltung und
Akustische Konzeption. Sound Studies dauert vier Semester und führt zu dem
international anerkannten Abschluss „Master of Arts“. Ausgebildet werden
Klanggestalter und -berater für die Bereiche Neue Medien, Werbung, Publizistik,
Design, Kunst, Architektur und Musik. Die Bewerbungsfrist für den nächsten
Studienbeginn im April 2009 läuft voraussichtlich ab Herbst 2008. Alle Informationen
unter: www.udk-berlin.de/soundstudies



PresseKontakt / Agentur:

Stilblüte Kommunikation
Holger Wetzel / Nancy Buro
Tel: 030 / 69 56 84 84
Fax: 030 / 69 81 50 49
Mail: wetzel(at)stilbluete.com
buro(at)stilbluete.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Sicherheit zum Erfolg Trainingstermin für Modern Remote Viewing Interessierte
Bereitgestellt von Benutzer: stilbluete
Datum: 05.06.2008 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50641
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Wetzel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 69 56 84 84

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 845 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aural City: Den richtigen Ton für Stadt, Technik und Marken treffen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stilblüte Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stilblüte Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z