ThyssenKrupp Stainless USA nimmt in Alabama weitere Anlagen in Betrieb: Einziger Hersteller im NAFTA-Raum für Edelstahl-Flachprodukte mit einer Breite
ID: 506615
ThyssenKrupp Stainless USA nimmt in Alabama weitere Anlagen in Betrieb: Einziger Hersteller im NAFTA-Raum für Edelstahl-Flachprodukte mit einer Breite von 72 Zoll
Bislang wird die Breite von 72 Zoll von Edelstahl-Produzenten im NAFTA-Raum nicht gefertigt. Es werden nur geringe Mengen hierhin importiert. Diese spezielle Abmessung kommt z. B. bei der Herstellung von großen Behältern für die Chemie-, Erdöl- und Erdgasindustrie sowie von Milchtanks zur Anwendung. Für die Kunden ergeben sich durch die extrabreiten Coils und Bleche, die z. T. auch auf 36 Zoll geschnitten werden, Vorteile bei der Weiterverarbeitung und dem Schweißen. Mit dieser Erweiterung des Produkt-Portfolios besitze ThyssenKrupp Stainless USA ein Alleinstellungsmerkmal in den USA und stoße gleichzeitig in einen neuen Markt mit großem Potenzial vor, erklärt Dr. Albrecht-Früh.
Zur Herstellung der 72 Zoll Coils sind jetzt in Alabama eine Glüh- und Beizlinie für Warmband sowie ein zweites Sendzimir- oder 20 Rollen-Kaltwalzgerüst erfolgreich in Betrieb genommen worden. Diese werden nun schrittweise hochgefahren, die ersten Mengen sind bereits produziert worden. Im September 2010 war bereits die Produktion am Standort Calvert mit einem Kaltwalzgerüst (Breite: 64 Zoll, etwa 160 Zentimeter) angelaufen. Zur Weiterbearbeitung dieses Kaltbandes waren darüber hinaus eine Glüh- und Beizlinie für Kaltband, ein Dressiergerüst sowie verschiedene Polier-, Spalt- und Zerteilanlagen in Betrieb gegangen. Durch das nun gestartete zusätzliche Kaltwalzgerüst ist die Kapazität auf mehr als 200.000 Tonnen Kaltband pro Jahr ausgeweitet worden. "Dieser weitere Meilenstein beweist, dass wir beim Aufbau unseres Edelstahl-Standortes in den USA kontinuierlich und verlässlich voranschreiten", heißt es bei ThyssenKrupp Stainless USA.
So laufen auch die Bauarbeiten für das Stahlwerk mit einer jährlichen Schmelzkapazität von bis zu 1 Million Tonnen weiterhin planmäßig. Der erste Gießkran mit 350 Tonnen Tragkraft wurde montiert. Das Stahlwerk soll im Dezember 2012 in Betrieb gehen. Bis dahin wird das Werk in Calvert mit Warmband bzw. Brammen aus den europäischen Werken versorgt. Bei ThyssenKrupp Stainless USA sind derzeit rund 550 Mitarbeiter beschäftigt. Neben der Produktionsstätte in Alabama verfügt das Unternehmen über ein Vertriebsbüro in Chicago, das auch die Produkte aus dem Kaltwalzwerk der ThyssenKrupp Mexinox in San Luis Potosà und aus europäischen Lieferungen vermarktet.
ThyssenKrupp Stainless USA gehört zur Inoxum-Gruppe. Inoxum steht für die weltweite Produktion von Edelstahl Rostfrei-Flachprodukten und deren Verarbeitung und Vertrieb sowie die Produktion und den Vertrieb von Hochleistungswerkstoffen wie Nickellegierungen, Titan und Zirkonium. In der Inoxum-Gruppe sind Gesellschaften mit Werken in Deutschland, Italien, Mexiko, China und den USA mit rund 11.300 Mitarbeitern zusammengefasst. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2009/10 bei rund 5,9 Milliarden Euro.
Ansprechpartner:
ThyssenKrupp AG
Erik Walner
Corporate Communications
Telefon: +49 201 844-545130
Telefax: +49 201 8456-545130
E-Mail: erik.walner@thyssenkrupp.com
Internet: www.thyssenkrupp.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506615
Anzahl Zeichen: 4207
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 649 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ThyssenKrupp Stainless USA nimmt in Alabama weitere Anlagen in Betrieb: Einziger Hersteller im NAFTA-Raum für Edelstahl-Flachprodukte mit einer Breite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ThyssenKrupp AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).