Symeo auf der STAHL 2011 - Effiziente Warenverfolgung durch Radar-Positionserfassung
ID: 506812
Symeo auf der STAHL 2011 - Effiziente Warenverfolgung durch Radar-Positionserfassung
"Die Stahlindustrie ist ein sehr wichtiger Anwendungsbereich unserer Technologie des Local Positioning Radars", sagt Christoph Rommel, Geschäftsführer der Symeo GmbH. "Wir freuen uns darauf, in Düsseldorf mit den Fachleuten der Branche über die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung durch noch genauere Warenpositionierung in Produktion und Logistik zu sprechen, sowie über die Möglichkeit, Transportbewegungen durch intelligente Antikollisionslösungen zu beschleunigen oder zu automatisieren."
Dezentrales Antikollisionssystem
Symeo präsentiert mit dem Kollisionswarnsystem KWS eine neue Anwendung auf Basis bestehender Symeo-Komponenten. Das KWS verhindert im Innen- und Außenbereich Kollisionen zwischen Kranen, Fahrzeugen und festen Hindernissen. Das KWS basiert auf hochpräziser Distanzmessung und einem komplett dezentralen Datenkonzept. Dadurch werden unkalkulierbare Verzögerungszeiten wie in der Datenübertragung eines WLAN-Netzes ausgeschlossen. Der Abgleich der eigenen Position mit den Positionen der anderen Fahrzeuge in Kollisionsnähe findet ausschließlich auf dem jeweiligen Positionssensor der einzelnen Teilnehmer statt und diese kommunizieren direkt untereinander. Auf diese Weise erfüllt die exakte Positionsbestimmung von Kranen zwei Funktionen: Die durchgängige indirekte Lokalisierung von Waren und die selbstständige Verhinderung von Kollisionen sorgen für Effizienz und Sicherheit.
Symeo GmbH
Die Symeo GmbH entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen und berührungslosen Positionserfassung von Fahrzeugen, Kranen und Gegenständen, zur Distanzmessung sowie Systeme zur Kollisionsvermeidung. Die Produkte der Symeo GmbH sind für die Anwendungen in einem rauen Umfeld besonders robust konzipiert.
Mit dem Local Positioning Radar (LPR®) bietet die Symeo GmbH ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR® und GPS-Ortungstechnik. Die Kombination beider Technologien mit weiterer berührungsloser Sensorik (wie z.B. optischen Systemen oder Trägheitssensorik) ergänzen die Leistungsfähigkeit.
Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit.
Hauptsitz: Symeo GmbH, Prof.-Messerschmitt-Straße 3, 85579 Neubiberg, Deutschland
Telefon: +49 89 6607796-0, Fax: +49 89 6607796-190
E-Mail: info@symeo.com, Homepage: www.symeo.com
Presse-Kontakt:
HighTech communications GmbH
Brigitte Basilio
Grasserstraße 1c
80339 München
Deutschland
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: b.basilio@htcm.de
Homepage: www.htcm.de
Bild: Symeo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506812
Anzahl Zeichen: 3828
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Symeo auf der STAHL 2011 - Effiziente Warenverfolgung durch Radar-Positionserfassung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Symeo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).