Krankenversicherung: Die Risiken der PKV
ID: 507055
Die Private Krankenversicherung lockt junge Menschen oftmals mit günstigen Beiträgen und deutlich besseren Leistungen als die Gesetzliche. Doch Vorsicht, nicht jedes vermeitlich gute PKV Angebot ist wirklich vom Vorteil.
Besonders gut verdienende Arbeitnehmer können mit einer privaten Krankenversicherung gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung Geld sparen. Andere Privatversicherte, wie etwa Selbständige oder Freiberufler haben jedoch nicht immer so viel Geld zur Verfügung. Da ist die Versuchung groß, einen besonders günstigen Tarif zu wählen, um die monatliche Belastung zu drücken.
Versicherungslücken vermeiden
Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Zwar ist ein günstiger Tarif per se nicht schlecht. Allerdings sind sehr günstige Tarife häufig in ihrem Leistungsumfang beschränkt. Nimmt man dann Leistungen in Anspruch, die nicht im Tarif enthalten sind, muss man eventuell mit hohen Ausgaben rechnen, für die die Versicherung nicht aufkommt. Es ist daher bei der Auswahl des richtigen Tarifs auch immer zu bedenken, was genau an Leistungen geboten wird und ob nicht durch den sehr günstigen Tarif Versicherungslücken entstehen, die einem später doch teuer zu stehen kommen. Das Portal http://www.krankenversicherung.net bietet Interessierten weitere Informationen zur PKV.
Kostenentwicklung im Alter
Ein weiterer Faktor sind die Altersrückstellungen. Da die private Krankenversicherung die Beiträge nicht einkommensabhängig gestaltet, sondern anhand von Alter, Geschlecht und
Gesundheitszustand, besteht immer die Gefahr, dass die Kosten im Alter explodieren. Ein guter Tarif berücksichtigt diese Kostenentwicklung und wirkt mit entsprechenden Altersrückstellungen entgegen. Dies bedeutet, dass man bereits in jungen Jahren etwas mehr an Beiträgen bezahlt als
eigentlich für die durchschnittliche Versorgung in der entsprechenden Altersgruppe notwendig wäre. Die Überschüsse werden als Polster für das Alter verwendet und die Erhöhung der Beiträge im Alter somit verlangsamt. Einige Tarife setzen die Altersrückstellungen jedoch sehr niedrig an, um geringe
Beiträge in jungen Jahren zu bieten. Dies kann sich jedoch später dann als Kostenfalle entpuppen, wenn die Beiträge im Alter stark ansteigen.
Bei der Auswahl eines günstigen Tarifs sollte man also nicht nur auf den Preis schauen, sondern sich ebenfalls erkundigen, wie genau die Leistungen sich gestalten. Auch die Beitragsentwicklung sollte keinesfalls vernachlässigt werden, da man im Alter ohnehin meist weniger Geld zur Verfügung
hat. Steigen die Beiträge dann rasend an, wird die private Krankenversicherung mitunter zu einer erheblichen finanziellen Belastung. Daher ist es wichtig, die Tarife genau zu vergleichen und ggf. eine Beratung durch einen Experten in Anspruch zu nehmen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Gesundheitsportal
Datum: 26.10.2011 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507055
Anzahl Zeichen: 2939
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankenversicherung: Die Risiken der PKV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
finanzen.de AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).