Neuer Obstschädling in der Schweiz entdeckt Die Kirschessigfliege
ID: 507149
Neuer Obstschädling in der Schweiz entdeckt Die Kirschessigfliege
Die weiblichen Kirschessigfliegen legen ihre Eier in die Frucht und verletzen die Fruchtoberfläche. Die Larven besiedeln das Fruchtfleisch. Ein Weibchen legt durchschnittlich 400 Eier. Derzeit gibt es noch keine Erkenntnisse darüber, ob die Kirschessigfliege in der Schweiz überwintern kann; die klimatischen Verhältnisse werden jedoch als günstig eingeschätzt.
Zur Kontrolle werden Lockfallen mit Leimplatten empfohlen. Zu erkennen sind die männlichen Fliegen an den schwarz gefleckten Flügeln. Die weiblichen Kirschessigfliegen haben einen gut entwickelten Legestachel, mit dem sie die Haut von gesunden Früchten durchbohren. Das können einheimische Essigfliegen nicht. Als sanitäre Maßnahmen sollten befallene Früchte eingesammelt und vernichtet werden, zum Beispiel durch Vergraben in mindestens 20 cm Tiefe. Befallene Früchte dürfen keinesfalls unbehandelt in den Kompost kommen, sondern müssen vorher abgekocht oder tiefgefroren werden, weil sonst die Larven nicht abgetötet werden. Infizierte Früchte, die nicht sachgemäß entsorgt werden, können eine Ansteckungsquelle für gesunde Früchte und Beeren sein und erhöhen das Risiko der Ausbreitung des neuen Schädlings.
Renate Kessen, www.aid.de
Weitere Informationen:
http://www.agroscope.admin.ch/baies, Publikation "Swiss Berry Note 3" http://www.eppo.org/QUARANTINE/Alert_List/insects/drosophila_suzukii.htm
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de
mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Vereinsregister (Reg.-Nr.: 2240) beim Amtsgericht Bonn
Geschäftsführender Vorstand:
Dr. Margareta Büning-Fesel
Chefredaktion:
Harald Seitz (V.i.S.d.P.): h.seitz@aid-mail.de
Renate Kessen: r.kessen@aid-mail.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507149
Anzahl Zeichen: 3160
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Obstschädling in der Schweiz entdeckt Die Kirschessigfliege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).