Hochdruck trifft Tonkunst

Hochdruck trifft Tonkunst

ID: 50730

Leipzig, 6. Juni 2008: „Der Kreis ist eine Form, bei der alle Ecken und Kanten schon vergangen sind“ - nennt der Leipziger Maler, Grafiker, Komponist und Computerkünstler Knut Müller seine neue Ausstellung, die am Freitag, 27. Juni um 19 Uhr in der Galerie „Hoch+Partner“ im Leipziger Tapetenwerk eröffnet wird.



der Leipziger Maler, Grafiker, Komponist und Computerkünstler Knut Müller der Leipziger Maler, Grafiker, Komponist und Computerkünstler Knut Müller

(firmenpresse) - „Als ich zu komponieren begann, bemerkte ich, dass dabei die gleichen Kräfte in mir ergriffen und gefragt wurden, wie beim Malen. Dabei ist es aber nie so, dass die Resultate des einen in das andere Medium übersetzt werden. Es erscheint vielmehr beides wie eine einzige Tätigkeit, die sich dann in verschiedene Richtungen ausbreitet“ – sagt Knut Müller. Der 1963 in Reichenbach im Vogtland geborene Künstler hat nach einem erfolgreichen Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig noch ein Zusatzstudium im Fach „Elektronische Musik“ an der Dresdner Musikhochschule absolviert.

In seiner aktuellen Ausstellung „Der Kreis ist eine Form, bei der alle Ecken und Kanten schon vergangen sind“ in der Galerie „Hoch+Partner“ im Leipziger Tapetenwerk soll es im Wortsinn „rund gehen“. Bei den ausgestellten Arbeiten handelt es sich um kreisrunde Holzschnitte sowie Hoch- und Materialdrucke, die in ihrer ausgeprägten Farbigkeit den Betrachter an expressive Plattencover oder avantgardistische Schellackplatten erinnern könnten. Dem Motto des Künstlers – „Auflagendruck finde ich langweilig“ – entsprechend, sind alle Werke Unikate. Durch kleine Veränderungen an den Druckstöcken, wie nachträgliche Schnitte oder das Einfügen von Fremdmaterialen, verändert Müller seine Grundmotive, reizt sie formal und farblich auf unterschiedlichste und verblüffende Weise aus.

Am 8. Juli ab 20 Uhr werden im Rahmen der Ausstellung Kompositionen von Knut Müller aufgeführt sowie Computeranimationen und Experimentalfilme aus seiner Werkstatt gezeigt. Für Susann Hoch, die Sprecherin der Künstlergemeinschaft „Hoch+Partner“ ist dies ein weiteres wichtiges Ausstellungsprojekt bei der Profilierung der Galerie für Holzschnitt und Hochdruck. „Schließlich möchten wir an diesem Ort die älteste grafische Technik in möglichst vielfältigen aktuellen Spielarten präsentieren. Knut Müllers Arbeiten sind für uns auch deshalb besonders reizvoll, weil sie im spannenden Kontext seiner Mehrfachbegabung entstehen. Dieser Durchdringung verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen bieten wir sehr gern eine Bühne.“



Die Vernissage zu „Der Kreis ist eine Form, bei der alle Ecken und Kanten schon vergangen sind“ findet am Freitag, 27. Juni um 19 Uhr in der Galerie „Hoch+Partner“ im Leipziger Tapetenwerk statt, die Ausstellung ist bis zum 19. Juli zu sehen.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Künstlergruppe „Hoch + Partner“ wurde als eingetragene Partnerschaft im Jahr 2007 in Leipzig gegründet. Die Galerie und Werkstatt wird von der dazugehörigen GbR im Tapetenwerk, Lützener Str. 91 in 04177 Leipzig betrieben. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, Sonnabend 12 bis 17 Uhr.
Weitere Informationen unter www.hoch-und-partner.com.



PresseKontakt / Agentur:

Bestsidestory - Die Mediendienstleister
www.bestsidestory.de
fon +49(0)341 870 90 71
fax +49(0)342 077 37 13
Spinnereistr. 7
Halle 18 - 3.OG
Postfach 319
04179 Leipzig



drucken  als PDF  an Freund senden  DEMED neu im QTA-Sortiment Das Käthchen von Heilbronn und die Buchhandlung Tabler
Bereitgestellt von Benutzer: Bestsidestory
Datum: 06.06.2008 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50730
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Schinagl
Stadt:

Leipzig


Telefon: 03418709071

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochdruck trifft Tonkunst "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bestsidestory (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Weinland Israel auf der ProWein 2009 in Düsseldorf ...

Israel hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten und interessantesten Weinländer der Welt entwickelt. Nicht umsonst erhielten bei der großen Verkostung israelischer Weine durch den Wine Advocate im Dezember 2007 mehr als 14 Weine au ...

Alle Meldungen von Bestsidestory


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z