ZDF-Magazin 'Terra Xpress' löst das Wolkenbruch-Rätsel
ID: 507350
ZDF-Magazin "Terra Xpress" löst das Wolkenbruch-Rätsel
Sie haben schon Ufo-Alarm ausgelöst: rätselhafte, fast kreisrunde riesige Löcher, die plötzlich in Wolkenformationen auftauchen. Sie erscheinen vor allem in der Nähe von Flughäfen, gefolgt von Starkregen. Das ZDF-Wissensmagazin "Terra Xpress" ermittelt am Sonntag, 30. Oktober 2011, 18.30 Uhr, zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unter dem Titel "Das Wolkenbruch-Rätsel", warum solche mysteriösen Wolkenlöcher immer häufiger erscheinen, und entdeckt überraschende Zusammenhänge mit dem Flugverkehr.
Die häufiger werdenden Wolkenbrüche stellen Meteorologen immer wieder vor Herausforderungen. In diesem Jahr haben Stark- und Dauerregen erneut Überflutungen verursacht. Warum sich Wolkenbrüche so schlecht vorhersagen lassen und wie man sich vor den Folgen am besten schützen kann, beantwortet das Wissensmagazin "Terra Xpress".
Welche Mittel für die sichere Flugzeug-Landung gegen Aquaplaning bei Starkregen heute schon eingesetzt werden und wie diese auch den Bau von Autobahnen revolutionieren, zeigen in "Terra Xpress" Forschungen der NASA und von Fluggesellschaften. Und "Terra Xpress" testet, wie man sich retten kann, wenn man mit dem Auto vom Starkregen überrascht wird und in einen Fluss oder See gespült wird.
ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507350
Anzahl Zeichen: 1586
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Magazin 'Terra Xpress' löst das Wolkenbruch-Rätsel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).