Ergebnisse des Studentenwettbewerbs für das Globe-Theater in Berlin
ID: 50748
Am 23. April fand die öffentliche Preisverleihung des studentischen Architekturwettbewerbes für das geplante Globe-Theater in Berlin statt. Die 9-köpfige Jury nominierte vier Wettbewerbsbeiträge mit der Empfehlung, diese weiter zu bearbeiten. Die Hoba-Baustoffhandel GmbH fördert als Sponsor diesen Prozess weiter. Initiiert wurde der Wettbewerb von der Shakespeare Company Berlin e.V. in Kooperation mit dem Institut für Architektur der TU Berlin.
Das Globe-Theater Berlin soll zukünftig als modernes Open-Air-Theater und Spielstätte für die Shakespeare Company Berlin genutzt werden. Das Theater soll im neuen „Park an der Spree“ in der Mühlenstraße entstehen, um hier eine neue kulturelle, architektonische und touristische Attraktion für Berlin zu schaffen. Zwölf studentische Projektgruppen der TU Berlin hatten sich nach einer Vorauswahl an dem Wettbewerb beteiligt. Die Arbeiten wurden von Birgit Klauck und Bernhard Sill vom Institut für Architektur in einem praxisnahen Entwurfsseminar begeleitet.
Die vier nominierten Projekte wurden in einer öffentlichen Jurysitzung ermittelt:
Die prämierte Arbeit von Lisa Plücker nahm das Thema „Natur“, das im Werk von Shakespeare eine wichtige Rolle spielt, zum Ausgangspunkt. Ihre Arbeit konnte die Jury vor allem wegen der gelungenen städtebaulichen Einordnung überzeugen.
Monika Raddatz, Anne Prellwitz, Moritz Stork und Tamara Regosz interpretierten im ihrem ausgezeichneten Entwurf das historische Thema mit einfachsten Mitteln neu, ein abgeschrägtes Dach und eine effektvoll inszenierte zweite Haut. Das die Jury überzeugende Projekt von Susanne Trumpf und Konrad Braun besticht nicht nur durch seine Flexibilität, sondern auch durch die Wandelbarkeit, die für die geplante Nutzung des Globe-Theaters unerlässlich ist.
Stephanie Larassatis und Bayar Badamkhands prämierte Arbeit beeindruckte vor allem durch ihre dynamische Form mit großer städtebaulicher Wirkung und durch die unmittelbare Nähe von Zuschauer und Schauspieler im Theater. Diese vier Projekte werden in den nächsten drei Monaten von den Studierenden weiter bearbeitet. Dann wird die Jury noch einmal zusammen kommen und den Entwurf, nach dem das Theater gebaut werden soll, auswählen.
Die neunköpfige Jury war mit Prof. Dr. Jörg Schlaich, Prof. Peter Bayerer, Prof. Klaus Rückert und Prof. Eve Hartnack hochkarätig besetzt. Weiterhin gehörten der Jury an: Bernhard Sill, Daniela Konrad und Birgit Klauck, alle Technische Universität Berlin, Christian Leonard, Künstlerischer Leiter der Shakespeare Company Berlin, und Petra Hoyer, Geschäftsführerin der Hoba Baustoffhandel GmbH.
3.162 Zeichen
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Medienkontakt: HOBA Baustoffhandel GmbH, Marketingkommunikation, Olga Zerkidis
Greifswalder Str. 80c, 10405 Berlin, Telefon: 030 421906 – 71, Telefax: 030 4235106
E-Mail: Olga.Zerkidis(at)hoba-baustoffe.de
Datum: 06.06.2008 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50748
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Zerkidis
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-42190671
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.06.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergebnisse des Studentenwettbewerbs für das Globe-Theater in Berlin "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HOBA Baustoffhandel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).