Nano - Winzige Teile mit großer Wirkung

Nano - Winzige Teile mit großer Wirkung

ID: 507542

Untersuchungen zur Sicherheit von Nanoprodukten für Mensch und Umwelt




(PresseBox) - Mit Nano-Teilchen (gr. nanos = Zwerg) entstehen heutzutage faszinierende Produkte mit ganz neuen Funktionalitäten. Dazu gehören z. B. Textilien, von denen Schmutz einfach abperlt oder die antibakteriell wirken. Doch wie bei jeder neuen Technologie muss auch diese sicher in der Anwendung sein. Hersteller und Anwender solcher High- Tech-Produkte sind daher gleichermaßen daran interessiert, dass die Nano-Partikel für Mensch und Umwelt unschädlich sind und das über den gesamten Lebenszyklus. Im neuen Wissenschaftsbereich "Nanotoxikologie" geht es deshalb im Moment in erster Linie darum, Testmethoden zu entwickeln, mit denen sich die Interaktion von Nano- Partikeln mit Mensch und Umwelt untersuchen und bewerten lassen.
Einer der Vorreiter für die Sicherheit von nano-funktionalisierten Textilien ist dabei das internationale Textilforschungszentrum Hohenstein Institute in Bönnigheim. Dort arbeiten Biologen, Mediziner und Chemiker in mehreren Forschungsprojekten im Arbeitsgebiet Nano-Toxikologie zusammen, um wichtige wissenschaftliche Grundlagen zur Produktsicherheit und Nachhaltigkeit von Nano-Produkten zu erforschen. Hierbei kommen zum einen standardisierte, aus anderen toxikologischen Fachgebieten wie der Umwelt-Toxikologie bekannte, sogenannte OECD-Prüfmethoden zum Einsatz.
Das Team von Dr. Timo Hammer, wissenschaftlichem Leiter des Fachbereichs Arbeit, Umwelt und Medizin ergänzt diese durch aussagekräfftige Organmodelle: " Unsere Organmodelle bilden alle möglichen Eintrittspforten von Nano-Teilchen in den menschlichen Körper ab - also Atemtrakt, Magen-Darm-Trakt und die Haut." Um zu untersuchen, ob Nano-Partikel aus der Atemluft aufgenommen werden können, belasten die Hohenstein Wissenschaftler zum Beispiel menschliche Zellen des Atemtraktes mit speziell markierten Nano-Partikeln. Anschließend beobachten sie unter dem Mikroskop, ob die winzigen Teilchen von den Flimmerhärchen der Zellen abtransportiert und damit die Aufnahme in den Körper verhindert werden . Die Wissenschaftler interessiert aber auch, wie die Zellen generell auf die Nano-Partikel reagieren - sprich, ob z. B. die Zellteilung und damit ihre Regenerationsfähigkeit beeinflusst wird.


Auch mögliche Umweltauswirkungen der Nano-Teilchen werden in Hohenstein untersucht. Auch hier arbeiten Dr. Hammer und seine Kollegen mit Modellen, anhand derer sich untersuchen lässt, ob freie Partikel, ausgerüstete Textilien oder Abwasser einer Fabrik das natürliche Ökosystem schädigen: "Das A und O sind dabei praxisnahe Versuchsaufbauten und Modellorganismen wie Wasserflöhe oder Zebrafische, um eine verlässliche Risikoabschätzung vornehmen zu können.".
Die aktuellen Ergebnisse der Nanotoxikologie werden am 14.12.2011 beim Hohenstein Nanoforum mit Nano-Experten aus Wissenschaft und Industrie vorgestellt und diskutiert.Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.hohenstein.de /nanoforum.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nano-Brandschutz ohne Gift Krebsprävention in der Praxis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2011 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507542
Anzahl Zeichen: 3062

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bönnigheim



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nano - Winzige Teile mit großer Wirkung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maske ist nicht gleich Maske ...

Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister u ...

Universitäre Weiterbildung bei Hohenstein ...

Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung ?Qualitätsmanager/in (Univ.)? kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden. Hohenstein bietet de ...

Gesundheit! Neuer Thementag Hygiene bei Hohenstein ...

In Zeiten von Coronavirus und Influenza spielt das Thema Hygiene mehr denn je eine wichtige Rolle: Der erste Hohenstein Thementag Hygiene am 25. März 2020 beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven und diskutiert Fragen, wie ?Sind Infekti ...

Alle Meldungen von Hohenstein Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z