Kathrin Vogler - DIE LINKE.: FDP verrät Patienteninteressen für die Profitinteressen der IT-Indust

Kathrin Vogler - DIE LINKE.: FDP verrät Patienteninteressen für die Profitinteressen der IT-Industrie - Daniel Bahr muss auch als Gesundheitsminister

ID: 507740

Kathrin Vogler - DIE LINKE.: FDP verrät Patienteninteressen für die Profitinteressen der IT-Industrie - Daniel Bahr muss auch als Gesundheitsminister zu seiner Kritik an der e-Card stehen



(pressrelations) -
Berlin - Zu dem gestern von der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag eingebrachten Antrag "Moratorium für die elektronische Gesundheitskarte" erklärt Kathrin Vogler, stellvertretende Vorsitzende im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages:

"Die FDP verrät die Interessen von Patienten für die Profitinteressen der IT-Industrie. Daniel Bahr muss auch als Gesundheitsminister zu seiner Kritik an der e-Card stehen. Leider will Herr Bahr davon als Minister nichts mehr wissen. Dabei sind seine Kritikpunkte von 2009 weiterhin gültig: Keine der aufgeworfenen Zweifel an dem Konzept ist beantwortet worden. Insbesondere ist eine Überprüfung durch unabhängige Sachverständige nicht erfolgt."

Bahr forderte damals zu Recht: ?Deswegen darf hier nicht mit Druck an der Umsetzung gearbeitet werden.Wir sollten uns vielmehr so viel Zeit für die Umsetzung lassen, bis alle offenen Fragen geklärt sind.? http://www.daniel-bahr.de Vogler weiter: "Darum hat die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag heute einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der inhaltsgleich mit dem Antrag der FDP (Drucksache 16/11245) von 2008 ist. Gegen die damaligen Forderungen der FDP zur e-Card lässt sich auch heute nichts einwenden:


Das Konzept der elektronischen Gesundheitskarte ist unzureichend. Vor ihrer Einführung muss ein ausreichender Datenschutz unbedingt sichergestellt sein. Weder Kostenträger noch staatliche Stellen oder Industrieunternehmen dürfen Zugriff auf sensible Gesundheitsdaten haben.

Die e-Card darf nur mit einem positiven Kosten-Nutzen-Verhältnis umgesetzt werden. Ein Milliardengrabes zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen muss verhindert werden.

Die Freiwilligkeit der Nutzung muss auch auf Dauer gewährleistet werden.

Ohne eine vorherige Prüfung durch unabhängige Sachverständige wird die elektronische Gesundheitskarte abgelehnt."


Kontakt


Hendrik Thalheim, Pressesprecher
Pressestelle der Fraktion DIE LINKE.
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: (030) 22 75 28 00
Telefax: (030) 22 75 68 01
E-Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Version 2.50 des Planungssystems 'Medicad' Zigarettenwerbung in Deutschland und Japan: Krebsforschungszentren beider Länder legen alarmierenden Bericht vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507740
Anzahl Zeichen: 2676

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kathrin Vogler - DIE LINKE.: FDP verrät Patienteninteressen für die Profitinteressen der IT-Industrie - Daniel Bahr muss auch als Gesundheitsminister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesundheit Adhoc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesundheit Adhoc


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z