Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Tunesien
ID: 507808
traten Menschen in Aktion, die es satt hatten, sich weiter
bevormunden und unterdrücken zu lassen; die eine wirtschaftliche
Perspektive forderten, frei von Korruption und den unendlichen
Verbiegungen, zu denen ihre Regime sie nötigten. Und jetzt wählt
Tunesien, wo alles anfing, die Islamisten zur stärksten Partei. Das
sieht auf den ersten Blick nicht nach Aufbruch und besseren Zeiten
aus. Doch noch ist nicht klar, inwieweit die Sorgen berechtigt sind.
Die tunesischen Islamisten, unter dem verjagten Diktator Ben Ali
verboten, geben sich gemäßigt, nennen die türkische AKP ihr Vorbild,
insbesondere, was die ökonomische Modernisierung betrifft. Sie müssen
nun beweisen, dass sie mehr als nur leere Versprechen machen und
ansonsten den zivilgesellschaftlichen Rückweg antreten. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2011 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507808
Anzahl Zeichen: 1055
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Tunesien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).