Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Stationierungskonzept Patient überlebt ALEXANDRA JACOBSON

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Stationierungskonzept
Patient überlebt
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 507853
(ots) - Das gibt es also auch noch in dieser häufig so
dilettantisch wirkenden Regierung: den Typ des ruhigen, kompetenten
Machers. Man muss nicht mit jeder Standortschließung im Besonderen
oder der Bundeswehrreform im Allgemeinen einverstanden sein, aber
man muss anerkennen, dass Verteidigungsminister Thomas de Maizière
eine schwierige Aufgabe mit Bravour gelöst hat. Wie viel Porzellan
ließe sich mit der Schließung von Standorten zerschlagen. Doch de
Maizière hat seine Kriterien klar und nachvollziehbar gemacht:
Funktionalität, Kosten, Attraktivität, Präsenz in der Fläche. Für
jedes Detail hat er sich interessiert - bei Augustdorf war er erst
zufrieden, als die Düsseldorfer Landesregierung sich schriftlich
verpflichtete, die Naturpark-Interessen nicht über die militärische
Nutzung zu stellen. Man kann dem CDU-Minister auch beim besten Willen
nicht vorwerfen, seine Entscheidungen nach parteipolitischen
Vorlieben getroffen zu haben. Sonst wäre kaum zu erklären, warum von
der Reduzierung der Stützpunkte vor allem Schleswig-Holstein und
Bayern betroffen sind. Nur ein Fleck prangt auf der ansonsten weißen
Weste: Der ursprünglich von de Maizière geplante vollständige Umzug
des Ministeriums von Bonn nach Berlin kommt (noch) nicht zustande,
obwohl der Umzug schon aus Kostengründen dringend geboten wäre. Da
haben dem Minister die Parteifreunde aus NRW dazwischengefunkt. Noch
weiß niemand, wohin sich die Bundeswehr in Zukunft entwickelt. Die
Zeit der langanhaltenden Kriegseinsätze wie in Afghanistan scheint
sich dem Ende zu nähern. Aber die Truppe wird im Ausland präsent
bleiben, nicht nur am Horn von Afrika, sondern etwa auch zur
Absicherung des Friedens im Kosovo. Die Bundeswehrreform vollzieht
sich insgesamt als eine Operation am offenen Herzen. Bisher hat der
Patient gute Überlebenschancen.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
USA mustern B-53-Bombe aus
Atomares Ablenkungsmanöver
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Euro-Rettungsgipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507853
Anzahl Zeichen: 2161

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Stationierungskonzept
Patient überlebt
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z