Nur in zwei Läden kann man im Netz ?sehr gut? einkaufen.

Nur in zwei Läden kann man im Netz ?sehr gut? einkaufen.

ID: 508064

Nur in zwei Läden kann man im Netz "sehr gut" einkaufen.



(pressrelations) -
27.10.2011: Der Einkaufsbummel im Internet ist oft einfach und komfortabel, schreibt die November-Ausgabe von test. Auch die Rückgabe von gekauften Schuhen und Kleidung klappte im Test meistens "gut". Dennoch gab es nicht für alle 13 geprüften Onlineshops gute Noten. Drei waren nur "ausreichend".

Untersucht wurden 13 Onlineshops, darunter 3 traditionelle Versandhäuser und 3 Shops von Modemarken. Das Notenspektrum reichte von "gut" bis "ausreichend" und war damit fast so weit gestreut wie die Lieferzeiten der Läden. Der schnellste Shop, pm-outdoorshop.de, brauchte im Schnitt 1,8 Tage, dagegen mussten die Tester bei herrenausstatter.de bis zu 6,2 Tage auf ihre bestellten Sachen warten. Aber Geschwindigkeit allein zählte nicht ? unter anderem durch Punktabzüge wegen einer unübersichtlichen Website und einem Sonderzuschlag für Nachnahme kassierte pm-outdoorshop insgesamt ein "Ausreichend", während herrenausstatter.de durch Stärken in den anderen Disziplinen als "guter" Vierter durchkam. Auf den letzten beiden Plätzen landeten zara.com und mango.com. Bei zara war zum Beispiel Rechnungskauf, Nachnahme und Bankeinzug nicht möglich. Mango hatte eine "mangelhafte" Website, die wenig informativ war und umständlich zu bedienen. Als Testsieger gingen enamora.de und zalando.de hervor, auf deren Seiten man jeweils "sehr gut" einkaufen kann. Ebenfalls "gut" waren baur.de, herrenausstatter.de, otto.de, neckermann.de und amazon.de.

Der ausführliche Test "Onlineshops" ist in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/onlineshopping veröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13


10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weiß: Betriebsrenten schützen foodwatch zu Lebensmittelkontrollen/BVL-Jahresbericht/Vorstoß von Berlin-Pankow zum Smiley-System
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508064
Anzahl Zeichen: 2191

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nur in zwei Läden kann man im Netz ?sehr gut? einkaufen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z