Süßes oder Saures? Mehr Schäden an Halloween
ID: 508128
Allerheiligen ziehen wieder Gespenster, Zombies und Hexen durch die
Nachbarschaften. Der für viele befremdliche Exportartikel aus den USA
"Halloween" setzt sich mittlerweile auch in Deutschland durch und
wird von seinen Anhängern leidenschaftlich zelebriert. Doch kommt es
dabei auch vor, dass kostümierte Straßengänger unter dem Motto "Süßes
oder Saures" über die Stränge schlagen und mit ihren Streichen
Schäden am Eigentum anderer hinterlassen. Wie eine Untersuchung der
Zurich Versicherung zeigt, wurden in den letzten drei Jahren rund um
Halloween durchschnittlich ca. 20 Prozent mehr Schäden gemeldet, als
an allen übrigen Tagen. So gingen zwischen dem 31. Oktober und 1.
November 2008 bis 2010 im Schnitt rund 7.300 Schäden ein; alle
restlichen Tage ergaben dagegen im Durchschnitt nur knapp 6.100
Meldungen.
Haftpflichtschäden fast doppelt so hoch
Papierschnipsel in Briefkästen oder Toilettenpapier am Gartenzaun
sind ärgerlich, meist aber schnell zu beseitigen. Doch manche
Streiche eskalieren und enden mit Sachbeschädigung. So zeigt die
Zurich Untersuchung, dass insbesondere die Schäden im Bereich der
privaten Haftpflichtversicherung am 31. Oktober und 1. November der
letzten drei Jahre angestiegen sind: Diese sind mit 1026 Schäden um
45 Prozent höher als an allen anderen Tagen (706 Schäden). "Meist
führen Übermut, Zerstörungswut und Alkohol dazu, dass einst harmlose
Streiche in handfester Sachbeschädigung enden. Damit wird die Grenze
des Zumutbaren deutlich überschritten", so Bernd O. Engelien von der
Zurich Gruppe Deutschland.
Teilkasko: Deutlich mehr Glasbruchschäden
Auch bei der Kfz-Teilkaskoversicherung im Bereich Glasbruch,
konnte Zurich rund um Halloween deutlich mehr Schäden feststellen.
Hier beträgt die Summe aller Schäden der letzten drei Jahre 1381 und
liegt somit rund 31 Prozent über dem restlichen Jahresdurchschnitt
(1057 Schäden). Besonders auffällig ist dabei das Jahr 2010: Hier
gingen am 31. Oktober und 1. November im Durchschnitt sogar knapp 58
Prozent mehr Meldungen (562 Schäden) ein, als an allen anderen Tagen.
Auch außerhalb der Kfz-Versicherung konnten die Zurich Experten an
Halloween 2008 bis 2010 einen Anstieg bei Glasschäden feststellen:
Hier haben die Meldungen im Schnitt rund 23 Prozent zugenommen
(Jahresdurchschnitt: 93 Schäden).
Die Zurich Gruppe Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich
Financial Services Group. Mit Beitragseinnahmen (2010) von rund 7
Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR und
über 6.000 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen
in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu
Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand.
Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen
dabei an erster Stelle.
Pressekontakt:
Zurich Gruppe Deutschland
Unternehmenskommunikation
Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Telefon 0228 268 2725
bernd.engelien@zurich.com
www.zurich.de/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508128
Anzahl Zeichen: 3467
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Süßes oder Saures? Mehr Schäden an Halloween"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zurich Gruppe Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).