Regenbogen dritter Ordnung erstmals nachgewiesen

Regenbogen dritter Ordnung erstmals nachgewiesen

ID: 508285
(ots) - Wenn Regen und Sonne aufeinander treffen, dann
zeigt sich der Himmel von seiner farbenfrohsten Seite: Ein Regenbogen
entsteht. Gelegentlich erscheint noch ein zweiter mit umgekehrter
Farbfolge, ein sogenannter Regenbogen zweiter Ordnung.

Deutsche Wissenschaftler stießen nun auf eine einzigartige
Regenbogenart. Den Physikern Dr. Elmar Schmidt (SRH Hochschule
Heidelberg) und Alexander Haußmann (Technische Universität Dresden)
gelang zusammen mit dem Fotografen Michael Großmann die weltweit
erste Aufnahme eines Regenbogens dritter Ordnung. Das Phänomen war
bislang nur aus theoretischen Berechnungen bekannt und in freier
Natur noch nie gesichtet worden.

Das Besondere an diesen Regenbögen: Sie liegen nicht, wie die
üblichen Exemplare, der Sonne gegenüber, sondern bilden Farbringe um
die Sonne herum. Möglich sind diese Erscheinungen nur äußerst selten
und unter bestimmten Wetterbedingungen: "Regenbögen dritter Ordnung
sind mehrfach gespiegelt und entstehen durch eine hohe Überstrahlung.
Das passiert nur dann, wenn eine starke Regenfront vor die tief
stehende Sonne rückt", so Dr. Elmar Schmidt, Professor für Technische
Physik an der SRH Hochschule Heidelberg.

Da diese Regenbögen nahezu transparent sind, kann man sie mit
bloßem Auge fast nicht erkennen. Endgültig beweisen konnten die
Wissenschaftler ihre Entdeckung daher erst mit der Nachbearbeitung
der Bilder.

Die Aufnahmen entstanden in Kämpfelbach bei Pforzheim und gelten
als Sensation der atmosphärischen Optik. Sie wurden jetzt in der
internationalen Fachzeitschrift "Applied Optics" (Heft 1. Oct. 2011)
veröffentlicht.

Mehr Informationen zur Entdeckung unter
http://www.fh-heidelberg.de/de/news-events/



Pressekontakt:
SRH Hochschule Heidelberg
Sabrina Lieb

Telefon: 06221 - 88 1475


E-Mail: sabrina.lieb@fh-heidelberg.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  cibuScript von prometho: Die erste Tinte für den direkten und indirekten Lebensmittelkontakt Technology Reviewüber neuen Ansatz bei Chemotherapie / Krebszellen töten sich selbst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2011 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508285
Anzahl Zeichen: 2104

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 662 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regenbogen dritter Ordnung erstmals nachgewiesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Hochschule Heidelberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vollstipendium für Physiotherapie-Studium ...

Wer war schon mal bei einem Physiotherapeuten? Diese Frage kann heutzutage kaum jemand mehr verneinen. Die Anzahl der Physiotherapie-Patienten steigt spürbar mit dem wachsenden Altersdurchschnitt: Waren es 2012 laut Wissenschaftlichem Institut der A ...

Lachen und dabei Gutes tun ...

Sie sprechen unverblümt und süffisant das aus, was viele bestenfalls denken: Stand-Up-Comedy hat legt seit den frühen 1990er Jahre einen Siegeszug in der deutschen Komik-Szene hin und ist dort nicht mehr wegzudenken. Den Beweis, dass sich mit Come ...

Alle Meldungen von SRH Hochschule Heidelberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z