Umfrage zum Weltspartag 2011: Bundesbürgern ist Sparen wichtig

Umfrage zum Weltspartag 2011: Bundesbürgern ist Sparen wichtig

ID: 508380

Für fast 90 Prozent aller Deutschen ist Geld auf der hohen Kante von großer Bedeutung



(firmenpresse) - (NL/1135955498) 40 Prozent der Bundesbürger sparen monatlich feste Beträge. Genauso viele legen Geld beiseite, wenn am Monatsende etwas übrig ist. Sondereinkünfte legt jeder Fünfte zurück. 14 Prozent sparen gar nicht, um außer der Reihe etwas bezahlen zu können.

Knapp neun von zehn Bundesbürgern geben an, dass sie es für wichtig oder sehr wichtig halten, neben den langfristigen Rücklagen - beispielsweise zur Altersvorsorge - zusätzlich Geld zu sparen um für außer der Reihe anfallende Kosten gewappnet zu sein oder sich spontan einen Wunsch erfüllen zu können. Die Art und Weise wie gespart wird, ist jedoch sehr unterschiedlich. 40 Prozent der Bundesbürger sparen monatlich einen festen Betrag. Sonderzahlungen wie etwa das Weihnachtsgeld oder Tantiemen werden von knapp jedem fünften Deutschen auf die hohe Kante gelegt. Ebenfalls 40 Prozent der Befragten legen Geld zurück, wenn am Monatsende etwas übrig bleibt. 14 Prozent sparen gar kein Geld für spontane Ausgaben - sie geben ihr verfügbares Budget vollständig aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Internetbefragung im Auftrag des Verbraucher-Beratungsdienstes "Geld und Haushalt". Befragt wurden 1.000 Bundesbürger anlässlich des Weltspartags am 28. Oktober 2011.

Spargewohnheiten

Ein möglicher Grund für die unterschiedlichen Spargewohnheiten könnte in der mangelnden Transparenz über das zur Verfügung stehende Haushaltsbudget liegen. Weniger als jeder vierte Deutsche führt nach eigenen Angaben Buch über seine Einnahmen und Ausgaben. Fast jeder zehnte prüft sein Budget gar nicht oder sporadisch. Doch nur wer sein Haushaltsbudget genau kennt, weiß, wie viel er regelmäßig zurücklegen kann.

Haushaltsbuch

Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich daher, ein Haushaltsbuch zu führen. "Mit Hilfe der Kontoauszüge lassen sich wiederkehrende, feste Ausgaben schnell ermitteln", sagt Frank Hardt, Leiter des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. "Eine Aufstellung über die veränderlichen Ausgaben, wie Einkäufe, Frisör- oder Restaurantbesuche gibt darüber hinaus Auskunft über mögliche Einsparpotenziale. Dabei hilft der kostenlose Web-Budgetplaner von Geld und Haushalt."



Um Sparwillige regelmäßig daran zu erinnern, bewusst zu konsumieren und Einsparpotenziale zu nutzen, hat der Beratungsdienst Geld und Haushalt die Facebook-Seite "SparRatgeber" ( http://www.facebook.com/sparratgeber ) geschaffen, auf der Internetnutzer regelmäßig nützliche Verbraucher- und Spartipps für den Alltag finden.

Alle Detail-Ergebnisse der Weltspartag-Umfrage sind auf der Facebook-Seite "SparRatgeber" ( http://www.facebook.com/sparratgeber ) veröffentlicht, im Reiter "Notizen". Auf der Pinnwand wird die Weltspartag-Umfrage unter Facebook-Nutzern weitergeführt.

Hintergrundfakten und Infos:

"Geld und Haushalt" ist der Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, der Verbraucher mit kostenlosen Angeboten rund um das Thema Haushalt und Finanzen unterstützt. Auf diese Weise sollen die wirtschaftlichen Kompetenzen und die finanziellen Gestaltungsspielräume der Menschen in Deutschland nachhaltig verbessert werden. Der beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) angesiedelte Beratungsdienst wurde bereits 1958 gegründet. Ausgangspunkt für die Entwicklung der ersten Informationsangebote war seinerzeit die Rolle der Frau im privaten Haushalt. Seitdem wurden die vielfältigen Services anhand der sich ändernden Bedürfnisse stetig weiterentwickelt. So stehen im Online-Angebot http://www.geldundhaushalt.de Services wie zum Beispiel Web-Budgetplaner, Haushaltsbuch, Haushaltskalender, Taschengeldplaner und Broschüren mit kompaktem Finanzwissen zur Verfügung. Info: www.geldundhaushalt.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Beratungsdienst Geld und Haushalt
Jutta Ach
Charlottenstraße 47
10117 Berlin
guh(at)dsgv.de
-
http://www.geldundhaushalt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne Eigenkapital zur eigenen Photovoltaikanlage Romantische Herbst-Trips zum Auftanken im November
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2011 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508380
Anzahl Zeichen: 3870

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Ach
Stadt:

Berlin


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage zum Weltspartag 2011: Bundesbürgern ist Sparen wichtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Beratungsdienst Geld und Haushalt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose App hilft beim Planen und Sparen ...

(NL/8770501425) Einen Überblick über sein Geld zu behalten, ist gerade für Jugendliche nicht immer leicht. Eine neue kostenlose App "Finanzchecker" - bereit gestellt von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe ...

Alle Meldungen von Beratungsdienst Geld und Haushalt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z