Mittelstand braucht Ko­opera­tion mit rohstoffreichen Ländern

Mittelstand braucht Ko­opera­tion mit rohstoffreichen Ländern

ID: 508470

Mittelstand braucht Ko­opera­tion mit rohstoffreichen Ländern



(pressrelations) -
10. Mittelstandstag in der IHK Frankfurt von Bundesminister Niebel eröffnet

"Deutsche Unter­nehmen be­sitzen zwar das Know-how zur Her­stellung von Touch Screens und Solar­zellen. Was der Wirt­schaft jedoch fehlt, sind die not­wen­digen Roh­stoffe da­für. Wer wett­be­werbs­fähig bleiben will, muss da­her auf Ko­opera­tionen mit Ländern setzen, die über diese Roh­stoffe ver­fügen", sagte Dr. Mathias Müller, Präsident der IHK Frankfurt am Main, anlässlich der Er­öffnung des Mittel­stands­tages in der IHK Frank­furt. Er wies außer­dem darauf hin, dass der Mittel­stand die Unter­stützung der Politik benötige, um der­artige Liefer­be­ziehungen in einem ge­ord­neten handels­po­litischen Rahmen ent­wickeln zu können.

Das Bundes­mini­sterium für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ) bindet den Mittel­stand durch seine Förder­pro­gramme (Service­stelle "Zu­sammen­arbeit mit der Wirt­schaft", EZ-Scouts bei den Verbänden und Kammern) schon jetzt intensiv in den Aufbau solch lang­fristig wichtiger Wirt­schafts­be­ziehungen ein. Bundes­ent­wick­lungs­minister Dirk Niebel sagte zur Er­öffnung des Mittel­standstags:

"Wirt­schaft­liche Zu­sammen­ar­beit ist der Schlüssel für eine nach­haltige welt­weite Ent­wicklung. Wir binden die deutsche Wirt­schaft intensiv darin ein, weil sie über wert­volles Know-how verfügt. Davon können alle profitieren: Die Menschen in unseren Partner­ländern bekommen die Chance auf Ein­kommen und Ent­wicklung, die deutsche Wirt­schaft erhält Zugang zu Roh­stoffen und neuen Märkten, und der deutsche Steuer­zahler wird ent­lastet. Diese mehr­seitigen Ge­winn­situationen wollen wir breit­flächig etablieren."

"Der Mittelstandstag, der heute sein zehnjähriges Jubiläum hat, ist in der Region zur Tradition geworden ? er ist in Hessen eine der größten Plattformen für den Informations­austausch von kleinen und mittel­ständischen Unternehmen (KMU)", sagte der Präsident der IHK Frankfurt am Main weiter. In seiner Rede wies er vor allem auf die künftigen Heraus­forderungen für die regionale Wirtschaft hin. "Unsere aktuelle Konjunktur­umfrage zeigt, dass die Stimmung der Unternehmen gut ist. Es wäre jedoch Augen­wischerei zu sagen, das geht weiter so", betonte Dr. Müller. Neben der europäischen Schuldenkrise gelte das insbesondere für den Mangel an Fachkräften, der ein ent­schei­dendes Hinder­nis für den weiteren Ge­schäfts­ver­lauf sei. Den Unter­nehmern rief er daher zu, der Ressource Personal mehr Aufmerksamkeit zu schenken: "Qualifizierung wird uns auf Dauer nicht vor Finanz- und Wirtschaftskrisen schützen. Aber sie wird uns mit Sicherheit einen dauerhaften Vorsprung verschaffen, wenn sich Unternehmen im inter­nationalen Wettbewerb behaupten müssen."



Von Unternehmensfinanzierung vor dem Hintergrund von Basel III über Cloud Computing bis hin zu Dialog­marketing: Über 1.000 Besucher konnten sich beim dies­jährigen Mittel­stands­tag in­for­mieren. In über 25 Foren und Plena diskutierten Experten aus Wirtschaft und Politik ge­meinsam mit kleinen und mittel­stän­dischen Unter­nehmern der Region. Die Veranstaltung findet ihren Abschluss mit der Verleihung des Unter­nehmer­preises "Fokus für Exzellenz" an Dr. Karl-Gerhard Seifert, AllessaChemie GmbH. Gewürdigt wird die unter­nehmerische Leistung des Preis­trägers im Spannungs­feld zwischen Unter­nehmens­geschichte und erfolgreicher Unter­nehmens­zukunft. Der Mittel­stands­tag ist eine gemeinsame Veranstaltung von IHK-Forum Rhein-Main und Convent Kongresse und Seminare.


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Richtigstellung zum Artikel 'Honig und Gentechnik - 'Koexistenz' - mehr Politik als Realität?' aus dem aid-PresseInfo 42 vom 19.10.2011 Solarvergütung sinkt auf Niveau von Haushaltsstrompreis
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508470
Anzahl Zeichen: 4063

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstand braucht Ko­opera­tion mit rohstoffreichen Ländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z