Ist das Geschäft mit Open Dataüberhaupt ein Geschäft?
Amt24 präsentiert auf der Messe"Moderner Staat"eine neue Studie zu Geschäftsmodellen mit Linked Open Government Data
Vertreter des Open Government fordern, sämtliche nicht personenbezogenen Daten, die von der Regierung und Verwaltung erhoben werden, für jedermann offen zugänglich und nutzbar zu machen. Jedoch existieren bis heute kaum Analysen zur kommerziellen Nutzung staatlicher Daten. An dieser Stelle setzt die von Amt24 konzipierte und durchgeführte Studie an und stellt Besonderheiten und Effekte dar, die bislang kaum Beachtung gefunden haben, z. B. Wertschöpfungsketten, makroökonomische Interdependenzen sowie Preis- und Lizenzierungsmodelle. Ziel der Untersuchung ist es, einen Überblick zu den verschiedenen Szenarien der kommerziellen Nutzung von LOGD und deren Auswirkungen zu geben.
Auf der Fachmesse ist Amt24 auf einem Gemeinschaftsstand in Halle 2, Stand 420 mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und der Netfox AG vertreten. Auf der Messe werden die Mitaussteller am Stand Kurzvorträge unter anderem zum Thema "IT-Sicherheit" halten. Die Titel der Präsentationen von Netfox lauten: "Die Formel für einen zuverlässigen IT-Betrieb: COLAN = Collect + Analyze" und "Ihre Akten - Ihre Vorgänge - unter Ihrer Kontrolle: Information Rights Management mit FileSecure". Von ]init[ werden Vorträge zu den Themen "Sichere Speicherung und Austausch von Dokumenten im elektronischen Safe", "Einsatz von Social Media in der öffentlichen Verwaltung", "Usability für E-Government-Portale" und "Erfolgreiche Online-Konsultationen mit der SocialWebSuite" angeboten.
Die Messe "Moderner Staat" zeigt regelmäßig die wichtigsten Trends und Lösungsansätze für Vordenker und Modernisierer der öffentlichen Verwaltung. Themen wie die EU-Dienstleistungsrichtlinie, die Behördenrufnummer D 115, Cloud-Computing oder auch das Thema Bürgerportale werden den Public Sector und die Kommunikation der Verwaltung mit den Bürgern und Unternehmen auf eine neue Grundlage stellen. Im Mittelpunkt steht dieses Mal daher die zu erwartende, grundlegende Veränderung der Verwaltung in den nächsten Jahren und mögliche Szenarien im Umgang mit diesen Entwicklungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das E-Government-Netzwerk Amt24 ist als Verbund aus Wirtschaft und Wissenschaft Ansprechpartner für Verwaltungsprozesse & Fachverfahren, Internetkommunikation & Portale sowie Softwareentwicklung & IT-Services. Amt24 wird unterstützt durch Booz & Company GmbH, DResearch Digital Media Systems GmbH, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH, Fraunhofer eGovernment Zentrum, Hewlett-Packard GmbH, Infopark AG, INFORA GmbH, ]init[ AG für Digitale Kommunikation, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government der Universität Potsdam, MICUS Management Consulting GmbH, OPITZ CONSULTING Berlin GmbH, Prisma GmbH, Schütze Consulting Informationssysteme GmbH und Scopeland Technology GmbH. Weitergehende Informationen unter www.amt24.de mit über 240 Lösungen von 80 Anbietern.
Sympra GmbH (GPRA)
Veit Mathauer
Stafflenbergstraße 32
70184 Stuttgart
amt24(at)sympra.de
0711 / 94 76 70
http://www.sympra.de
Datum: 27.10.2011 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508647
Anzahl Zeichen: 2792
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Rudolph
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 28 09 67 09
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist das Geschäft mit Open Dataüberhaupt ein Geschäft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Amt24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).