Würdigung des arabischen Frühlings

Würdigung des arabischen Frühlings

ID: 508661

Würdigung des arabischen Frühlings



(pressrelations) -
Zur Bekanntgabe der Sacharow-Preisträgerinnen und -Preisträger erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Herzlichen Glückwunsch an Rasan Saituneh, Asmaa Mahfus, Ahmed al-Subair Ahmed al-Sanussi und Ali Farsat zum Erhalt des Sacharow-Preises! Eine gute Entscheidung des Europarlamentes ist es auch, Mohammed Bouazizi in ehrendem Gedenken posthum den Sacharow-Preis zu verleihen. Die geehrten Revolutionäre und der arabische Frühling haben gezeigt, dass der friedliche Einsatz für Demokratie und Menschenrechte viel Mut braucht, aber langfristig nicht vergebens ist. Er kann, wie im Fall von Tunesien und Ägypten, wirkungsvoll brutale Diktaturen beenden. Für diesen Mut gebührt den Ausgezeichneten Hochachtung und Respekt.

Die Preisträgerinnen und Preisträger aus Libyen, Tunesien, Ägypten und Syrien haben mit ihrem Engagement einen entscheidenden Beitrag zum arabischen Frühling geleistet. Damit ist in der arabischen Welt der Aufbruch in eine demokratischere, freiere und gerechtere Zeit möglich.

Die Auszeichnung mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit ist ein wichtiges Symbol für den weltweiten Kampf für Freiheit und Menschenrechte als unverhandelbare Bestandteile menschlicher Würde.

Die Europäische Union ist gefordert, die Freiheitsbewegung des arabischen Frühlings auch mit einer konkreten Politik der umfassenden Unterstützung zu begleiten. Gerade in Tunesien nach den ersten freien Wahlen, in Libyen nach dem Ende des Gaddafi-Regimes und in Ägypten in der Übergangszeit braucht es nun konkrete und zielgerichtete Hilfestellung, um das Erreichte nicht zu gefährden. Gegenüber Syrien müssen eine konsequente Politik der Ächtung des Regimes und wirkungsvolle Sanktionen verfolgt werden. Entscheidend ist der Übergang zu einer demokratischen Gesellschaft, die eine gleichberechtigte Beteiligung, eine Verwirklichung der Grund- und Freiheitsrechte auch im Alltagserleben, Verteilungsgerechtigkeit sowie spürbare Verbesserungen für die Menschen ermöglicht."




Kontakt:
Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stiftung Datenschutz: Verbraucherdiskussion auf 'www.lebensmittelklarheit' muss Konsequenzen haben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508661
Anzahl Zeichen: 2498

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Würdigung des arabischen Frühlings"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z