Prädikatisierung Balderschwang und Waldmünchen

Prädikatisierung Balderschwang und Waldmünchen

ID: 508773

Prädikatisierung Balderschwang und Waldmünchen



(pressrelations) -
Balderschwang wird Erholungsort ? gesamte Stadt Waldmünchen wird Luftkurort ? Innenstaatssekretär Georg Eck: "Hoher Erholungswert jetzt mit Gütesiegel verbrieft"

Der bayerische Fachausschuss für Kurorte, Erholungsorte und Heilbrunnen hat heute die Anerkennung der Gemeinde Balderschwang im Landkreis Oberallgäu als Erholungsort befürwortet. Ebenso sprach sich der Ausschuss dafür aus, das Prädikat Luftkurort auf das gesamte Gebiet der Stadt Waldmünchen im Landkreis Cham zu erweitern. Innenstaatssekretär Gerhard Eck: "Ich gratuliere der Gemeinde Balderschwang und der Stadt Waldmünchen zu dieser hohen Auszeichnung. Der hohe Erholungswert beider Gemeinden ist jetzt durch ein staatliches Gütesiegel verbrieft." Das hohe Niveau unserer bayerischen Prädikatsgemeinden sei national und international anerkannt. "In Zeiten verschärften Wettbewerbs im Fremdenverkehr kommt es auf die Qualität bayerischer Tourismuseinrichtungen besonders an."

Die förmliche Anerkennung erfolgt nun durch das Staatsministerium des Innern im Einvernehmen mit den Bayerischen Staatsministerien für Umwelt und Gesundheit sowie für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Mit der Gemeinde Balderschwang werden in Bayern künftig 351 Gemeinden durch ein Prädikat anerkannt sein. Der Freistaat kann dann 20 Heilbäder, fünf Kneipp-Heilbäder, drei Kneippkurorte, ein Schrotheilbad, 13 heilklimatische Kurorte, 82 Luftkurorte und 227 Erholungsorte vorweisen. "Die große Zahl an Prädikatsgemeinden in Bayern unterstreicht eindrucksvoll die Bedeutung des Freistaats als Tourismusstandort. Die Prädikate sind darüber hinaus ein wichtiger Faktor in der Fremdenverkehrswerbung. Sie garantieren dem Gast einen bestimmten Mindeststandard hinsichtlich klimatischer und lufthygienischer Gegebenheiten, Ortscharakter und Kur- und Erholungseinrichtungen", so Innenstaatssekretär Eck.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721


E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MEIERHOFER: Ude kein glaubhafter Kritiker - München ist Schlusslicht beim Kunststoffrecycling Soziale Sicherung in Entwicklungsländer: SPD fordert klare Position von Merkel beim G20-Gipfel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508773
Anzahl Zeichen: 2248

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prädikatisierung Balderschwang und Waldmünchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z