Speed ohne Limit im Naturpark Frankenwald: Die Ködeltalsperre ist ein Paradies für Nordic Blader

Speed ohne Limit im Naturpark Frankenwald: Die Ködeltalsperre ist ein Paradies für Nordic Blader

ID: 50889

Eine der schönsten Nordic Blading-Strecken liegt mitten in Oberfranken und erinnert an eine Fjordlandschaft



Der asphaltierte Rundkurs rund um die Ködeltalsperre ist ein Paradies für Sportler und NaturfreundeDer asphaltierte Rundkurs rund um die Ködeltalsperre ist ein Paradies für Sportler und Naturfreunde

(firmenpresse) - Den Geschwindigkeitsrausch genießen. Die malerische Landschaft wie in einem Film vorüberziehen lassen. Auf gelenkschonende Art und Weise die Ausdauer trainieren. All das kann man beim Nordic Blading, der exotischen Mischung aus Inline-Skating und Skilanglauf, rund um die Ködeltalsperre im Naturpark Frankenwald.

Der sonst so hügelige Frankenwald bietet aktiven Besuchern rund um die Trinkwassertalsperre Mauthaus, übrigens die größte ihrer Art in Bayern, beste Bedingungen zum Nordic Blading. Vor Ort sprechen jedoch alle von der Ködeltalsperre, denn einer der Zuflüsse heißt Nordhalbener Ködel. Flache und leicht ansteigende, kurvige und gerade Wegabschnitte wechseln sich auf dem rund 11,5 Kilometer langen asphaltierten Rundkurs ab. Die Breite des Weges lässt ein Fahren im Team zu: Ob mit sportlicher Geschwindigkeit oder genussvoller Ruhe, ist den Bladern selbst überlassen. Und wen die müden Beine zu einer Pause zwingen, der kann im gemütlichen Landgasthof Ködelberg einkehren. Hier lädt ein Biergarten unter alten Obstbäumen zu einer Erfrischung ein.

Passend zur Herkunft des Nordic Bladings bietet die Gegend rund um den Ködelsee ein Stück weit skandinavisches Flair, denn die Kessellage des Stausees erinnert Sportler und Naturfreunde an eine Fjordlandschaft. Enge Talgründe und steil bewaldete Hänge prägen die Umgebung rund um das glasklare Gewässer, das auch zu Fuß und auf dem Radl umrundet werden kann.

Das Paradies für Nordic Blader liegt rund 20 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Kronach, zwischen Steinwiesen und Nordhalben. Bis Anfang Oktober wird die Ködeltalsperre an Wochenenden und Feiertagen von den Freizeitbussen „Frankenwald mobil“ vom Kronacher Busbahnhof aus angefahren. Die Netztageskarte kostet für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 2,50 Euro und Familien 10 Euro. Nähere Informationen gibt es direkt über das Frankenwald Tourismus Service Center unter 0 180 5 – 366 398 (14 ct/min) oder unter www.frankenwald-tourismus.de. Der Naturpark Frankenwald ist mit dem Auto über die A 9, A 70, A 72 oder A 73 zu erreichen. Ebenso bietet sich eine Anreise in den Frankenwald über die ICE-Bahnhöfe Lichtenfels und Saalfeld an.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Naturpark Frankenwald liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und München. Das Urlaubsgebiet ist eine europäische Modellregion für nachhaltigen Tourismus.



Leseranfragen:

Kontaktadresse:
Frankenwald Tourismus
Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1
D-96317 Kronach
Telefon 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)*
mail(at)frankenwald-tourismus.de
www.frankenwald-tourismus.de
* aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunktarife können abweichen



PresseKontakt / Agentur:

Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60
info(at)segara.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Sieg bei EM und Singles: Flirtpub unterstützt mit Videos und EM-Song NEU: BALLERMANN PARTYREISEN
Bereitgestellt von Benutzer: segara
Datum: 09.06.2008 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50889
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tabea Freitag
Stadt:

München


Telefon: 089 55279760

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2008
Anmerkungen:
Gerne stellen wir Ihnen bei Interesse weitere Fotos zur Verfügung.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 981 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Speed ohne Limit im Naturpark Frankenwald: Die Ködeltalsperre ist ein Paradies für Nordic Blader"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

segara Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Retreats im Chiva-Som: Die richtige Auszeit für jeden ...

Neues Jahr – neue Retreats: Das preisgekrönte Health Resort Chiva-Som in Thailand verjüngte sich mit den neuen Ocean Rooms nicht nur optisch, auch bei den Behandlungen gibt es Neuigkeiten: Bereits bestehende Konzepte wurden von den Experten für ...

Neu bei segara Kommunikation: „Zeros for Rhinos“ ...

segara Kommunikation goes Africa: Ab sofort unterstützt die Münchner PR-Agentur die Kampagne „Zeros for Rhinos“, initiiert von der Great Plains Foundation. Im Rahmen dieses Projekts werden vom Aussterben bedrohte Nashörner von Südafrika nach ...

Alle Meldungen von segara Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z