Lausitzer Rundschau: Der Praxistest Zur Umsetzung der Polizeireform

Lausitzer Rundschau: Der Praxistest

Zur Umsetzung der Polizeireform

ID: 508920
(ots) - Die Präsenz der Polizei ist ein wesentlicher
Faktor für das Sicherheitsgefühl von Menschen. Es ist deshalb
verständlich, dass eine Reform, die mit einer deutlichen
Personalreduzierung verbunden ist, Ängste auslöst. Das ist in
Brandenburg, wo die Reform nun in Kraft tritt, ebenso der Fall wie in
Sachsen, wo 2013 damit begonnen wird. Die politisch Verantwortlichen
haben immer wieder versichert, dass für Ängste kein Anlass bestünde.
In den kommenden Monaten wird sich zunächst in Brandenburg zeigen, ob
sie damit den Mund zu voll genommen haben. Entscheidend wird dabei
sein, ob die Beamten erreichbar sind, wenn sie gebraucht werden. Das
kann auch über eine Rufumleitung geschehen, wenn der Streifenwagen
nicht lange auf sich warten lässt. Beruhigend ist dabei, dass es
keine Hau-Ruck-Aktionen geben wird, sondern einen gleitenden Wandel.
Denn fest steht auch, wenn eine Region immer weniger Einwohner hat,
kann die Politik davor nicht die Augen verschließen. Die Polizei ist
dabei ein sensibler, aber nicht pauschal geschützter Bereich.
Skeptikern bleibt noch ein Trost. 2014 beziehungsweise 2016 wollen
Brandenburg und Sachsen ihre jüngsten Polizeireformen noch mal auf
den Prüfstand stellen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Et kütt wie et kütt? Kommentar von Matthias Korfmann Lausitzer Rundschau: Der mühsame Kompromiss

Zu den Beschlüssen des Brüsseler EU-Gipfels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2011 - 21:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508920
Anzahl Zeichen: 1486

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Der Praxistest

Zur Umsetzung der Polizeireform
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z