Böhmler/Dippold: EU-Richtlinien provozieren Maklerschwund
PROJECT Vermittlungs GmbH bietet Alternativen für alle Vertriebswege
Dass selbst große Unternehmen hiervon nicht unberührt bleiben, zeigt die Ankündigung der Allianz Versicherung, ein Drittel der Agenturen zu schließen. „Wenn selbst marktführende Unternehmen derzeit genauestens auf die Effektivität schauen müssen, wie muss es dann erst bei vielen ungebundenen Finanzdienstleistern aussehen“, fragt der Vertriebsspezialist Jürgen Böhmler. Für Böhmler ist daher klar, dass es fast schon zu spät ist, auf die sich zeigenden Herausforderungen zu reagieren.
Aus diesem Grund hat sich die PROJECT Vermittlungs GmbH bereits im vergangenen Jahr entschlossen, ein Schulungs- und Coaching-System aufzubereiten, mit dem Finanzdienstleister ihren Umsatz zielgerichtet ausbauen können und gleichzeitig den organisatorischen Aufwand im Griff haben. Dieses System basiert auf den Erfahrungen von Wolfgang Dippold und Jürgen Böhmler, die in den letzten zwei Jahrzehnten Tausende von Finanzdienstleistern geschult und erfolgreich gemacht haben sowie Finanzdienstleistungsunternehmen erfolgreich auf- und ausgebaut haben.
Möglich wird dies durch ein ausgereiftes System von modularen Schulungstools, produktübergreifenden Workshops sowie individuelle Coachingmaßnahmen. Unterstützt werden Dippold und Böhmler dabei durch eine Vielzahl von berufserfahrenen Coaches. „Unser Ziel ist simpel: Wir wollen möglichst vielen Menschen einfach zu mehr Erfolg verhelfen“, erklärt Wolfgang Dippold. Das derzeit von der PROJECT Vermittlungs GmbH angebotene System bietet konsequenter Weise Alternativen für alle Vertriebsformen. Die Vorgaben der EU-Richtlinien werden dabei zielgerichtet in deutlich mehr Umsatz „umgewandelt“. .
Kurze Zusammenfassung: Die EU-Richtlinien verlangen Finanzdienstleistern unterschiedlichster Vertriebswege deutlich mehr organisatorischen Aufwand ab. Die Margen in diesem Geschäft sinken permanent. Ein Einstellen auf diese Situation ist überlebenswichtig. Die PROJECT Vermittlungs GmbH mit ihren Geschäftsführern Jürgen Böhmler und Wolfang Dippold bieten daher ein zukunftsweisendes System, mit dem Finanzdienstleister weiterhin erfolgreich arbeiten können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PROJECT Gruppe besteht aus einem Team von langjährig erfahrenen Spezialisten im Immobilienbereich.
Mit der Gründung der PROJECT GFU im April 1998 wurde der erste PROJECT Immobilienfonds aufgelegt. Die PROJECT Gruppe beweist, dass es in jeder Marktsituation Erfolgsstrategien mit Immobilien gibt: Gestern, heute und erst recht in Zukunft.
Die PROJECT Vermittlungs GmbH bildet als Koordinator die Brücke zwischen dem Emissionshaus PROJECT und qualifizierten Vertriebspartnern.
Im Sommer 2007 wurde die Entscheidung getroffen, eine neue Dimension in der Unterstützung der PVG-Vertriebspartner zu liefern und das gebündelte Know-how aus über 20 Jahren Vertriebserfahrung in den Bereichen Produktvertrieb, Mehrfachagenten, Makler und Financial Planning quasi kostenfrei als Unternehmens- und Vertriebsberatung den Partnern des PROJECT Partner-Konzeptes zur Verfügung zu stellen – für jeden individuell nutzbar in allen seinen Produktbereichen.
PROJECT Vermittlungs GmbH
Niederlassung München
Maria-Theresia-Straße 26
81675 München
Tel. +49 89. 98 10 86 60
Fax +49 89. 98 10 86 61
info(at)project-gruppe.com
j.boehmler(at)project-gruppe.com
www.project-gruppe.com
Datum: 10.06.2008 - 06:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50905
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
München
Telefon: 0 89 - 98 10 86 60
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 630 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Böhmler/Dippold: EU-Richtlinien provozieren Maklerschwund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PROJECT Vermittlungs GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).