Insolvenzverfahren der Pongs & Zahn AG - Insolvenzverwalter bestreitet angemeldete Forderungen a

Insolvenzverfahren der Pongs & Zahn AG - Insolvenzverwalter bestreitet angemeldete Forderungen aus Genussscheinen

ID: 509095
KAP Rechtsanwälte | Krause Appelt PartnerschaftKAP Rechtsanwälte | Krause Appelt Partnerschaft

(firmenpresse) - München, den 26.10.2011 – Anleger, welche meist vermittelt über das Wertpapierhandelshaus Driver & Bengsch bzw. Accessio, in Genussscheine der Pongs & Zahn AG investiert hatten, erhielten vor einiger Zeit die Aufforderung ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anzumelden. Wer dies getan hat, erhält nun Post vom Insolvenzverwalter bzw. dem Amtsgericht Charlottenburg. In diesem Schreiben wird mitgeteilt, dass in dem Insolvenzverfahren über die Pongs & Zahn AG (Az 36p IN 5893/10) die angemeldeten Forderungen vom Verwalter, Rechtsanwalt Prof. Rolf Rattunde aus Berlin, bestritten werden. Was bedeutet dies nun für die Anleger?

Eine Erklärung findet sich direkt auf der Mitteilung des Amtsgerichts Charlottenburg. Dort heißt es, dass die Forderungen vor allem deshalb bestritten seien, da es sich nach den Genussscheinbedingungen um so genannte nachrangige Forderungen handelt. Laut Rechtsanwalt Thorsten Krause von der auf Anlegerschutz spezialisierten Kanzlei KAP Rechtsanwälte bedeutet dies, dass im Insolvenzverfahren zunächst die vor- und normalrangigen Forderungen ausgeglichen werden. Erst wenn diese komplett bezahlt sind, kann ein eventuell bestehender Rest auf die bestehenden nachrangigen Forderungen verteilt werden. “Es stellt sich die Frage, ob die Verfolgung der Ansprüche im Insolvenzverfahren tatsächlich wirtschaftlichen Sinn macht, da hierdurch weitere Kosten entstehen würden” befürchtet Anwalt Krause.

Die Vorgänge rund um die Pongs & Zahn AG als auch die Verkäufe bei der Accessio sind ein guter Grund darüber nachzudenken, Schadenszusatzansprüche gegenüber anderen Gegnern geltend zu machen. Insbesondere da Herrn Rechtsanwalt Thorsten Krause bekannt ist, das die Pongs & Zahn AG bereits im Jahr 2007 eine Ad-Hoc-Mitteilung herausgegeben hatte, die vor hohen Verlusten warnte. Trotzdem wurde dieses Papier nach seinen Erkenntnissen auch weiter von der Accessio sicherheitsorientierten Anlegern verkauft. Nach Ansicht der Kanzlei KAP Rechtsanwälte besteht hier die Möglichkeit, den entstandenen Schaden gegenüber der mit der Accessio eng zusammenarbeiteten Depotbank geltend zu machen. Entsprechende Klagen wurden beim Landgericht München I bereits eingereicht.



KAP Rechtsanwälte raten betroffenen Anlegern, sich von einem auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts spezialisierten Anwalts beraten zu lassen, um mögliche Ansprüche zu prüfen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflege von Angehörigen stellt Pendler vor große Probleme Fuhrparkausschreibung: Schnell und systematisch
Bereitgestellt von Benutzer: KAPRecht
Datum: 28.10.2011 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509095
Anzahl Zeichen: 2413

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.10.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insolvenzverfahren der Pongs & Zahn AG - Insolvenzverwalter bestreitet angemeldete Forderungen aus Genussscheinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KAP Rechtsanwälte | Krause Appelt Partnerschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KAP Rechtsanwälte | Krause Appelt Partnerschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z