„Viele Ideen, die jetzt umzusetzen sind“
Erfolgreicher erster Beratertag für die Gastronomie in Schleswig-Holstein
Schleswig-holsteinische Gastronomen zeigen ein großes Interesse daran, ihre Leistungen für die Gäste in allen Bereichen zu optimieren – das ist das Fazit des ersten Beratertags für die Gastronomie in Schleswig-Holstein. An der Tagung, die am 25. Oktober in der Industrie- und Handelskammer zu Kiel stattfand, nahmen rund 150 Inhaber und Mitarbeiter von Hotels und Restaurants aus dem ganzen Land teil. Sie gehören zu den Teilnehmern des Mystery-Check-Systems für die Gastronomie, das von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH), dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Schleswig-Holstein e. V. (DEHOGA) und der CITTI Handelsgesellschaft in diesem Jahr etabliert wurde. Das System basiert auf verdeckten Prüfungen von ausgebildeten Testern, die die Restaurants, Landgasthöfe und Cafés genauestens untersuchen und bewerten. Erreicht ein Gastronomiebetrieb 70 Prozent oder mehr der möglichen Punkte, wird er mit dem Signet „Schleswig-Holsteinischer GASTLICHKEIT“ ausgezeichnet.
(firmenpresse) - Das Programm des ersten Beratertags für die Gastronomie in Schleswig-Holstein spiegelte die Vielfalt des gastronomischen Alltags wider: In den Vorträgen der Referenten ging es unter anderem um mehr Kreativität bei der Gestaltung von Speisekarten sowie der Tisch- und Raumdekoration, Tipps und Tricks für eine bessere Gästeansprache am Telefon, den Erfolgsfaktor Servicequalität und darum, wie Websites, Social Media und Bewertungen zeitgemäß genutzt und neue Gäste gewonnen werden können. Gleich mehrere Sinne waren beim Koch und „Aromapraktiker“ Manfred Gohr gefragt, der in seinem Vortrag „Geruch und Geschmack von Schleswig-Holstein“ zahlreiche Hilfestellungen gab, um dem Gast die geschmacklichen Qualitäten und Unterschiede von Gerichten detaillierter und überzeugender veranschaulichen zu können. Gohr machte den Teilnehmern Mut, noch stärker als bisher in der eigenen Küche die unterschiedlichen „Mundwahrnehmungen“ zu nutzen – angefangen bei den Konsistenzen und der Textur über schmelzende Elemente bis hin zu Kontrasten wie süß-sauer, kalt-warm und hart-weich. „Setzen Sie Geschmacksakkorde und berücksichtigen Sie bei Ihren Kreationen auch die zeitliche Wahrnehmung vom ersten Eindruck über den Haupteindruck bis hin zu Nachhaltigem“, appellierte er an seine Zuhörer. Und wenngleich nicht alles gänzlich neu für die Teilnehmer des ersten Beratertages war, so zogen doch die allermeisten ein rundum positives Resumee. „Ich nehme viele gute Ideen mit nach Hause, die nun umzusetzen sind“, verriet Annegret Möller vom „Landgasthof zum Beeksberg“ aus Nettelsee. Frank Jebe-Öhlerich vom „Landgasthof Güby“ und „Restaurant Schlei Liesel“ gab ebenso wie Ute Lycke vom Hotel „Friesenhaus“ auf Pellworm zu, „dass an unserem Internetauftritt doch noch Einiges optimiert werden kann“´, während Iris Hußmann von der Fischerei Räucherei Lasner einige Tipps für die Kundenbetreuung am Telefon mit nach Ascheberg nimmt. Dieter Mengel vom Antikhof Bissee möchte in Zukunft seinen Gästen auf der Speisekarte durch noch mehr Angaben auch mehr Sicherheit geben. Sein Fazit nach dem ersten Beratertag: „Ich konnte aus jedem Vortrag etwas mitnehmen. Und wenn wir Gastronomen ehrlich zu uns sind, dann gibt es immer und überall Details, die zu verbessern sind!“
Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Bund und das Land Schleswig-Holstein.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Seit 2003 entwickeln wir Kommunikations-Strategien und Kommunikations-Maßnahmen für Unternehmen und Institutionen. Dazu gehören Texte für Unternehmens- und Produktkommunikation, journalistische Berichte für Kundenmagazine, Newsletter und Suchmaschinen optimierte Texte für Websites, PR-Beratung, PR-Konzepte und Pressearbeit.
Bereitgestellt von Benutzer: FISCHERTEXT
Datum: 28.10.2011 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509120
Anzahl Zeichen: 3538
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lena Riemenschneider
Stadt:
Telefon: 04319087794
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher
450 mal aufgerufen.
Neumünster, 1. Mai 2017
Mehr Aussteller und mehr Besucher – die Bilanz der OUTDOOR jagd & natur 2017 fällt gleich in zweifacher Hinsicht positiv aus: Mit 178 Ausstellern ist die Zahl der Beteiligten bei der Natur-Messe für die ganze Familie ...
Kiel, 3. März 2017:
Der Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Kiel hat in Friedrichsort ein interkulturelles Zentrum für den Austausch von Menschen in und um Friedrichsort geschaffen. Entstanden ist das Friedrichs I. – ein Ort der Gemeinschaft und I ...
Kiel, 1. Februar 2017:
Die Schulaufgabenhilfe des Deutschen Roten Kreuz Kreisverbands Kiel feiert ihr 20. Jubiläum. Und kann eine Erfolgsbilanz präsentieren: Gegründet wurde das Projekt von Ehrenamtlichen, um schulische Defizite auszugleichen ...