Musik als Therapie: Internationales ExpertInnenforum tagt am 9. November an der IMC FH Krems

Musik als Therapie: Internationales ExpertInnenforum tagt am 9. November an der IMC FH Krems

ID: 509147
(firmenpresse) - Musiktherapie als wichtiges Element ganzheitlicher PatientInnenbetreuung steht im Mittelpunkt einer hochkarätigen Veranstaltung der IMC FH Krems am 9. November 2011. Weltweit führende ExpertInnen präsentieren am Best Practice Day in fachlichen Diskussionen neueste Erkenntnisse in den Bereichen Neonatologie und Therapieforschung. Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung unter: www.bestpracticeday.at

Musik und Kompetenz in Krems
"Rund 900.000 Menschen sind in Österreich derzeit von psychischen Erkrankungen wie Depressionen betroffen - Tendenz steigend. Die Musiktherapie als wichtiges Element zur Behandlung und Vorsorge psychisch erkrankter Menschen ist einer der Schwerpunkte des "Best Practice Day 2011", der europaweit seinesgleichen sucht", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka.

Bereits zum zweiten Mal findet diese hochkarätige Veranstaltung an der IMC FH Krems statt, die sich zu einem anerkannten Kompetenzzentrum für Musiktherapie in ganz Europa entwickelt hat. Ziel der Tagung ist, das Bewusstsein rund um die positive Wirkung von Musiktherapie im Rahmen einer ganzheitlichen PatientInnenbetreuung zu stärken.

Internationale ExpertInnen in Krems
Hochkarätige ExpertInnen aus Deutschland, Finnland und Österreich, darunter Prof. Dr. sc. Hum. Thomas Hillecke, SRH Hochschule Heidelberg, und Prof. Dr. med. Thomas Stegemann, Universität für Musik- und darstellende Kunst Wien, geben in Workshops und Vorträgen Einblick in neueste wissenschaftliche Entwicklungen in den Fachbereichen Therapieforschung und Neonatologie. Der Finnische Prof. Dr. phil. Jaako Erkkilä, PhD. von der University of Jyväskylä, wird innovative Therapie- und Forschungsansätze zur Depressionsbetreuung mittels Musiktherapie vorstellen. Bei psychischen Erkrankungen vermag Musiktherapie eine rasche Entlastung der PatientInnen zu bringen: "Bis Psychopharmaka wirken, dauert es bis zu 14 Tage, in dieser Zeit brechen viele PatientInnen die Behandlung ab - die Musiktherapie wirkt hingegen ab der ersten Sitzung", so Priv.- Doz. Mag. Dr. Gerhard Tucek, anerkannter Musiktherapeut und Studiengangsleiter Musiktherapie an der IMC FH Krems.



Am diesjährigen Best Practice Day findet die, in mittlerweile 17 deutschsprachigen Kliniken verankerte, musiktherapeutische Behandlung im Bereich der Neonatologie besondere Beachtung. Früh- und Neugeborene werden während ihres Aufenthalts in der Klinik sowie in den ersten Monaten musiktherapeutisch begleitet. Dies ermöglicht eine erfolgreiche Behandlung von Schrei-, Fütter- und Schlafstörungen. Friederike Haslbeck und Dr. Dorothee von Moreau werden Einblicke in dieses mittlerweile gut beforschte Fachgebiet geben.
Abgerundet wird das kompakte Programm durch eine Podiumsdiskussion zu den musiktherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildungsperspektiven in Österreich.

Vorreiter IMC FH Krems
"Wir sind die erste Fachhochschule im Bologna-Modell, die ein Bachelor-Studium für Musiktherapie anbietet - auch ein Master-Studium ist in Planung", so Tucek. Neben der Kremser Fachhochschule bieten derzeit nur die Universitäten für Musik und darstellende Kunst in Wien und Graz Ausbildungsmöglichkeiten für Musiktherapie an.

Niederösterreich: Kompetenzzentrum für Musiktherapie
Rund 220 Personen sind österreichweit im Bereich der Musiktherapie tätig. 2008 wurde - weltweit bisher einmalig - ein Musiktherapiegesetz verabschiedet, welches die berufsmäßige Ausübung der Musiktherapie in Österreich regelt.
Niederösterreich nimmt bei der Förderung dieses jungen Berufsstandes eine wichtige Vorreiterrolle ein: Beispielsweise wurden alleine im vergangenen Jahr sieben neue klinische Stellen für Musiktherapie geschaffen.

Anmeldung
Nur Online über www.bestpracticeday.at
Termin: Mittwoch, 9. November 2011; 8:30 bis ca. 18 Uhr
Ort: Großer Hörsaal (E.06) der IMC Fachhochschule Krems am Campus Krems, Trakt G
Kosten: keine Teilnahmegebühren.
Die Teilnehmerplätze sind limitiert, daher ist eine Anmeldung zwingend notwendig.

JournalistInnen sind herzlich willkommen. Akkreditierung unter: 01/ 315 14 11-0 bzw. via E-Mail unter presse@communications.co.at

Presse-Rückfragenhinweis
IMC Fachhochschule Krems
Piaristengasse 1, 3500 Krems
Priv. Doz. Mag. Dr. Gerhard Tucek
Tel: +43 (0)2732 802 - 339
gerhard.tucek@fh-krems.ac.at

comm:unications - Agentur für PR, Events & Marketing
Liechtensteinstraße 12/9, 1090 Wien
Sabine Pöhacker Tel: +43 (0)1 315 14 11-0
presse@communications.co.at

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IMC FH Krems - Die internationale Dimension des Studierens
Die IMC FH Krems im Herzen Niederösterreichs gilt mit 96 Partneruniversitäten und Studierenden aus über 50 Ländern der Welt als eine der internationalsten und innovativsten Fachhochschulen Österreichs. Derzeit werden 25 Vollzeit- bzw. berufsbegleitende Studiengänge in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Life Sciences angeboten. Die praxisorientierten Studiengänge auf hohem akademischen Niveau können jeweils mit einem Bachelor bzw. Master abgeschlossen werden und bieten den Studierenden beste Voraussetzungen für eine internationale Karriere. Vorlesungssprachen sind Englisch und Deutsch, darüber hinaus werden Berufspraktika, internationale Austauschprogramme und Auslandssemester angeboten. Hohe internationale Anerkennung genießt die IMC FH Krems auch durch die Auszeichnung des International Centre of Excellence in Tourism and Hospitality education, THE-ICE, sowie die Mitgliedschaft im weltweiten Netzwerk der European Foundation for Management Development, EFMD. www.fh-krems.ac.at



PresseKontakt / Agentur:

comm:unications
Sabine Pöhacker
Liechtensteinstraße 12/9
1090 Wien
presse(at)communications.co.at
01/315 14 11-0
http://www.communications.co.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Medizintechnik, Rehatechnik und Gesundheitsdienstleistungen: Prosano Heilerde hilft auch kranken Pferden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.10.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509147
Anzahl Zeichen: 4688

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerhard Tucek
Stadt:

Krems


Telefon: +43 (0)2732 802 – 339

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Musik als Therapie: Internationales ExpertInnenforum tagt am 9. November an der IMC FH Krems"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMC FH Krems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heilende Musik: ...

Bereits zum zweiten Mal tagte ein internationales ExpertInnenforum an der IMC FH Krems zu Musiktherapie. Weltweit führende WissenschafterInnen präsentierten die neuesten Studien zur Angst- und Depressionsbewältigung sowie wirksame Methoden zur Beh ...

Alle Meldungen von IMC FH Krems


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z