Tarifverdienste im Juli 2011: + 1,8 % zum Juli 2010

Tarifverdienste im Juli 2011: + 1,8 % zum Juli 2010

ID: 509184

Tarifverdienste im Juli 2011: + 1,8 % zum Juli 2010



(pressrelations) - WIESBADEN - Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind im Juli 2011 im Vergleich zu Juli 2010 insgesamt um 1,8 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Anstieg in der Privatwirtschaft im Berichtszeitraum bei 2,4 % und im Bereich "Nicht marktbestimmte Dienstleistungen", zu dem unter anderem die Wirtschaftsbereiche Öffentliche Verwaltung, Erziehung und Unterricht sowie Gesundheitswesen gehören, bei 0,6 %.

Innerhalb der Privatwirtschaft stiegen die durchschnittlichen Tarifverdienste in den Wirtschaftsbereichen "Energieversorgung" um 3,0 % und "Verarbeitendes Gewerbe" um 2,7 %. Letzteres ist hauptsächlich auf die im Mai 2011 wirksam gewordenen Tariferhöhungen in der Chemischen Industrie zurückzuführen. Die Umsetzung von Tarifabschlüssen im Groß- und Außenhandel, im Einzelhandel sowie bei der Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften führte zu einer durchschnittlichen Erhöhung der Tarifverdienste in den Wirtschaftsbereichen "Handel" (+ 3,0 %) sowie "Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen" (+ 2,9 %). Im Baugewerbe stiegen die durchschnittlichen tariflichen Monatsverdienste um 2,6 %.

Detaillierte Daten zu ausgesuchten Wirtschaftszweigen bieten die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex), sowie die dazugehörende "Lange Reihe", die beide im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de kostenfrei heruntergeladen werden können. Die vollständigen Ergebnisse können über die Tabelle "Indizes der Tarifverdienste (62221-0002)" in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Ausgewählte Tarifinformationen aus Flächentarifverträgen sind in der Tarifdatenbank zu finden.

Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Zwei zusätzliche Tabellen bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.




Weitere Auskünfte gibt:
Markus Biermanns,
Telefon: (0611) 75-2407,
www.destatis.de/kontakt

Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle
Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76
www.destatis.de/kontaktUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  2009 über 240 000 Euro an Drittmitteln je Universitätsprofessor/-in Zahl der Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt 2010 um 1,7 % gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.10.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509184
Anzahl Zeichen: 2673

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverdienste im Juli 2011: + 1,8 % zum Juli 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z