Grüne Woche 2012: Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)

Grüne Woche 2012: Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)

ID: 509238
(ots) -

Leitthema: "Ernährungssicherung durch nachhaltiges Wachstum -
Landwirtschaftliche Nutzung knapper Ressourcen"

Rund 50 Minister kommen zum Agrarministergipfel nach Berlin

Die Welternährungslage bleibt angespannt. Von den derzeit rund
sieben Milliarden Menschen hungern nach Angaben der Food and
Agricultural Organization (FAO) derzeit 925 Millionen. Die
Ernährungsversorgung einer wachsenden Weltbevölkerung ist eine der
dringendsten politischen Aufgaben unserer Zeit. Auf dem Weg zu
Antworten sind dabei Bevölkerungswachstum, steigende Energie- und
Rohstoffnachfrage, Klimawandel sowie die unterschiedliche
Ressourcenausstattung, Struktur und Kultur der verschiedenen Länder
zu beachten. Dabei hat die nachhaltige Landwirtschaft in allen
Ländern eine Schlüsselfunktion in der Ernährungssicherung. Das
Leitthema des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) 2012
(19.-21.1.), "Ernährungssicherung durch nachhaltiges Wachstum -
Landwirtschaftliche Nutzung knapper Ressourcen", greift deshalb die
zentrale Rolle des Agrarsektors für die Weltgemeinschaft auf.

Seit dem Jahr 2009 ist das GFFA in Berlin parallel zur Grünen
Woche eine internationale Plattform für die Zukunftsfragen zur
globalen Ernährungssicherung. Das Forum ist in seiner Art einzigartig
und erfährt wachsende Resonanz. Rund 50 Agrarministerinnen und
Agrarminister aus aller Welt treffen hier mit den Spitzen der Agrar-
und Ernährungswirtschaft sowie Vertretern von Wissenschaft und
Zivilgesellschaft zusammen und erörtern Probleme im Dialog. Gemeinsam
werden neue Lösungsansätze entwickelt, um die anstehenden globalen
Herausforderungen zu bewältigen.

Zwei politisch herausragende Veranstaltungen des GFFA sind am 21.
Januar 2012 das Internationale Agrarministerpodium im ICC Berlin
sowie der Berliner Agrarministergipfel im Auswärtigen Amt, die das


Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
(BMELV) organisiert. Auf dem Internationalen Agrarministerpodium am
Vormittag werden Ministerinnen und Minister, voraussichtlich aus
Brasilien, China, Mexiko, Neuseeland, Sambia und Deutschland, sowie
EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Ciolos ihre Standpunkte vertreten und
sich den Fragen des Publikums stellen. Der Generaldirektor der FAO,
Herr José Graziano da Silva, soll das einführende Statement halten.

Agrarminister aus der ganzen Welt werden am Nachmittag auf dem
Agrarministergipfel gemeinsam Erfahrungen und Konzepte zum Thema des
GFFA miteinander diskutieren. Insbesondere im Hinblick auf die
Konferenz der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung
(Rio+20) im Juni 2012 mit den Schwerpunktthema "Green Economy" im
Kontext nachhaltiger Entwicklung und Armutsreduzierung kann der
gemeinsame Austausch auf dem GFFA neue Impulse für Politik und
Wirtschaft zum Thema Welternährung und Green Economy geben.

Ein hochrangig besetztes Wirtschaftspodium setzt weitere Akzente
zum Thema Ernährungssicherung aus der Perspektive der Agrar- und
Ernährungswirtschaft. Die Verbände der Agrar- und
Ernährungswirtschaft richten in diesem Kontext als kommunikativen
Abschluss den Abendempfang des GFFA für die internationalen Gäste aus
Politik und Wirtschaft in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen
Telekom aus. Die Ergebnisse des GFFA werden über den Rahmen der
Veranstaltung hinaus wichtige Anknüpfungspunkte für den gesamten
internationalen agrar- und ernährungspolitischen Diskurs sein.

Fachpodien und Kooperationsbörse

Bereits am Donnerstag und am Freitag (19. und 20. Januar 2012)
bieten Fach- und Regionalpodien mit thematischen und regionalen
Bezügen ein breites Veranstaltungsspektrum zu den
Entwicklungstendenzen und Lösungsstrategien im Bereich Landwirtschaft
und Welternährung. Begleitend dazu bietet die Unternehmerlounge
Gelegenheit für Networking und individuelle Gespräche zwischen
Veranstaltern und Teilnehmern. Am 21. Januar lädt die
Kooperationsbörse in den Saal 2 des ICC Berlin. Im Ausland tätige
deutsche Unternehmen und Institutionen kommen hier mit den Gästen des
Global Forum for Food and Agriculture ins Gespräch. Ziel ist die
Kontaktaufnahme mit möglichen Partnern für gemeinsame Kooperations-
und Geschäftsprojekte.

Träger des Forums

Getragen wird das GFFA vom Bundesministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz, dem Berliner Senat, der Messe
Ber-lin gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen
Ernährungsindustrie, dem Deutschen Bauernverband, der Deutschen
Landwirtschaftsgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit, dem Ost-Ausschuss der Deutschen
Wirtschaft und den Veranstaltern der Fachpodien. Weitere
Informationen: www.gffa-berlin.de .



Pressekontakt:
Veranstalter Messe Berlin GmbH

Pressereferent
Wolfgang Rogall
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: (030) 3038-2218
Fax: (030) 3038-2287
rogall@messe-berlin.de

Geschäftsführung: Raimund Hosch (Vorsitzender),
Dr. Christian Göke
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B

Ideelle Träger:

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Pressesprecher
Dr. Michael Lohse
Tel. (030) 319 04 239
presse@bauernverband.net
www.bauernverband.de

Bundesvereinigung der Deut-schen Ernährungsindustrie, e.V. (BVE),
Geschäftsführerin
Dr. Sabine Eichner Lisboa
Tel.: (030) 200786 151
seichner@bve-online.de
www.bve-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Markus Semmler Kochkunst&Ereignisse eröffnet Knackige Snacks für die Halloween-Party
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2011 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509238
Anzahl Zeichen: 6131

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne Woche 2012: Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z