Gut gerüstet in den Campingurlaub / Wintertipps für Wohnmobile und Caravans / ADAC warnt: Schnee kann zur tonnenschweren Last werden
ID: 509252
ADAC hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit Wohnwagen und
Wohnmobil die harten Bedingungen im Schnee unbeschadet überstehen:
- Schon auf dem Weg in den Urlaubsort auf größtmögliche
Sicherheit achten. Dazu gehört angepasstes Fahren mit richtiger
Bereifung. Ideal sind M+S-Reifen für Zugfahrzeug und Anhänger
oder Wohnmobil. Die Profiltiefe sollte mindestens vier
Millimeter betragen. Schneeketten gehören zur Winterausrüstung.
- Bei der Suche nach einem guten Stellplatz darauf achten, dass er
schnee- und eisfrei ist. Sonst kann beim Auftauen der Caravan
oder das Wohnmobil kippen. Um bei Tauwetter das Einsinken im
Boden zu vermeiden, müssen unter das Deichselrad des Wohnwagens
sowie den Hubstützen ausreichend große Bretter gelegt werden.
- Stromkabel so verlegen, dass sie weder am Boden festfrieren,
noch vom Schneepflug beschädigt werden.
- Handbremse lösen sobald das Campingfahrzeug aufgebockt ist. So
friert sie nicht fest. Plastiktüten schützen Handbremshebel und
Auflaufeinrichtung beim Caravan gegen Vereisung. Sinnvoll ist
eine Schutzplane für den Gasflaschenkasten.
- Gasanlage möglichst nur mit reinem Propan betreiben. Dies bleibt
- anders als Butan - auch bei Minusgraden flüssig. Ein
Zweiflaschensystem mit Umschaltautomatik sollte im Winter zur
Grundausstattung gehören, damit der Vorrat nicht unverhofft zu
Ende geht. Elf Kilogramm Propan reichen etwa für zwei bis drei
Tage.
- Schneit es sehr kräftig, Dach von Wohnmobil, Wohnwagen und
Vorzelt regelmäßig von Schnee befreien. Vor allem nasser Schnee
kann schnell zu tonnenschwerer Last werden. Wenige Zentimeter
Pulverschnee dagegen dienen sogar zur besseren Isolierung. Be-
und Entlüftungsöffnungen dürfen nicht zuschneien. Zudem Dachluke
immer einen Spalt offen lassen. Das verbessert die
Luftzirkulation.
- Abwasser, wenn möglich, nicht in den Tank leiten. Stattdessen
die Ablaufklappe oder das Ventil öffnen und das Wasser direkt in
einen Eimer leiten. So kann das Abwasser auch noch als Eisblock
gut entsorgt werden.
Bevor es mit Camper oder Wohnmobil wieder nach Hause geht, müssen
Schnee- oder Eisplatten unbedingt vom Dach entfernt werden, damit
andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Weitere Tipps zum
Wintercamping und wichtige Informationen rund um den Campingurlaub
bietet der ADAC für seine Mitglieder auf der Internetseite
www.campingfuehrer.adac.de.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Andrea Piechotta
Redakteurin Reise & Touristik
Tel.: +49 (0)89/76 76 3475
E-Mail: andrea.piechotta@adac.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2011 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509252
Anzahl Zeichen: 3105
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gut gerüstet in den Campingurlaub / Wintertipps für Wohnmobile und Caravans / ADAC warnt: Schnee kann zur tonnenschweren Last werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).